• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Nebenwirkungen Add-On Linse

TEST TEST TEST 123

Skap

New member
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach Erfahrungen zu den Nebenwirkungen einer Add-On Linse zu einer zusätzlichen Monofokallinse nach einer grauen Star OP.

Insbesondere interessieren mich hierbei die Blendungen und Halos die ja sehr häufig bei Multifokallinsen nach einer grauen Star OP auftreten.

Kurz und knapp:
Sind die Blendungen einer Multifokallinse vergleichbar mit denen einer Add-On Linse in Kombination mit einer Monofokallinse?

Gruß
Skap
 
Die Blendungen einer Multifokallinse haben ihre Ursache oft in den nicht optimalen Übergängen der Optik.
Sofern die Add-On-Linse keine Gleitsichtoptik ("Multi") beinhaltet, sind diese dann auch nicht zu erwarten.
 
Vielen Dank für deine Antwort.

Und wenn man mit der Add-On Linse auch eine Brillenunabhängigkeit anstrebt? Also eine Add-On Multifokallinse einsetzt? Wie ist da der Unterschied zu einer "normalen" künstlichen Multifokallinse?
 
Sofern die Add-On-Linse die gleiche Anzahl brechender Optiken enthält und die gleichen optischen Durchmesser im Vergleich zu einer inneren multifokalen Linse, dürfte in der Theorie die gleichen Vor- und Nachteile zu erwarten sein.
Jedoch kann jede künstliche Linse ggf. nicht optimal zentriert sein. Bei einer Add-On Linse als zweite künstliche Linse im Auge kommt es somit darauf an, dass auch diese gut zentriert ist (auch im Verhältnis zur anderen Linse, deren Lage/Position ja bekannt ist).
 
Back
Top