• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Nasopharynxkarzinom

  • Thread starter Thread starter Sunny3
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sunny3

Guest
Frage an Prof. Wust,
Bei meinem Mann ( 52) wurde ein Nasopharynxkarzinom ( hostologisch Plattenepithelkarzinom) festgestellt.Bezeichnung T4,Nx,M0.Er s kann nicht operiert werden.Lage an der Felsenbeinspitzerechts,auch Lympfknotenbefall.Destruktion in der Schädelbasis rechts.Er wird jetzt mit kombinierter Radio-Chemotherapie behandelt. nach der Studie AL-Sarraf,130 Tage.Inzwischen ist die Mundhöhle entzündet und das Essen fällt schwer.Er hat schon viel abgenommen.Ist diese Behandlung die einzig richtige? Wie soll man dem Patienten mehr Kalorien zuführen?Das Blutbild verschlechtert sich auch .Die Leukozyten sind bei 3.3 , Hämogöobin bei 11,2. Er macht gerade erst die 2. Chemo.Ist diese r agressieve Krebs überhaupt heilbar?Wer hat noch Erfahrung damit?Man hört so selten davon Dank für alle Antworten R.J.
 
RE: Nasopharynxkarzinom

Radiochemotherapie ist die beste Therapie. Diese ist i.d.R. mit Nebenwirkungen verbunden. Da gibt es verschiedene Schemata. Wenn begonnen, muß man aber die Therapie durchhalten – eine abgebrochene Therapie ist sehr ungünstig. Wegen der Ernährung sollte man an eine PEG denken (Schlauch von der Haut direkt in den Magen).
 
Back
Top