• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Narkose bei Leistenbruch-OP

  • Thread starter Thread starter Sebastian1977
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sebastian1977

Guest
Hallo! ;)

Vor kurzer Zeit hat mir ein Chirurg einen kleinen Leistenbruch bescheinigt.
Er meinte, dass eine OP irgendwann mal gemacht werden sollte, im Moment aber nicht unbedingt anzuraten sei. Da ich eine heftige Angst vor Narkosen habe, möchte ich wissen, welche Narkosemethoden evtl. alternativ bei einer Leistenbruch-OP angewendet werden können.

Ich habe gelesen, dass - abhängig von der OP-Methode - auch ein Leistenbruch in Regional- oder Lokalanästhesie erfolgen kann. Stimmt das?
Was ist wohl bei einer ersten Leistenbruch-OP das am häufigsten eingesetzte Narkose- bzw. OP-Verfahren?

Danke für die Antworten!!

Sebastian, 28 Jahre
 
RE: Narkose bei Leistenbruch-OP

Hallo Sebastian,
wenn die Leisten-OP "konventionell" durchgeführt wird, also mittels Leistenschnitt und nicht endoskopisch ("Schlüssellochchirurgie"), kann der Eingriff sowohl in "Vollnarkose" wie auch in rückenmarknaher Anästhesie (Spinalanästhesie) erfolgen. Beide Verfahren sind als gleichwertig zu betrachten. Auch eine ausschließlich örtliche Betäubung im OP-Gebiet ist möglich, aber in Deutschland nicht sehr verbreitet.
Gruß F. V.
 
Back
Top