• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Narbenbruch-Druckschmerz Prof. Wust bitte !!!

TEST TEST TEST 123

Evelyn1971

New member
Werter Herr Professor,
wie ich ja vor kurzem erzählt habe, hat sich mein Vater einen Narbenbruch zugezogen. Der Onkologe rät ihm, die Chemo zu beenden und dann eine Operation durchzuführen, um ihn zu beheben. Die Chemo ist in 6 Wochen beendet. Seit ein paar Tagen erzählt er von leichten Druckschmerzen im Narbenbereich. Meistens ca. 1-2 Stunden nach dem Essen. Im Sitzen geht es und im Liegen und beim Laufen ist es unangenehmer. Können diese Beschwerden mit dem Bruch oder evtl. Verwachsungen zusammen hängen? Wir haben immer etwas Angst, das wieder was Neues im Anmarsch ist. Seine Blutwerte liegen alle im Normalbereich. Er sagt auch, das sich die Beschwerden nicht wie Verdauungsbeschwerden anfühlen. Kann das auch so eine Art "Wetterfühligkeit" sein ? Ich warte wie immer gespannt auf Ihre Antwort.
Viele Grüße Evelyn
 
Re: Narbenbruch-Druckschmerz Prof. Wust bitte !!!

Leichtere Beschwerden nach dem Essen können mit dem Narbenbruch zusammenhängen. Die Nahrung muss ja dort entlang transportiert werden. Vielleicht bestehen gewisse Störungen des Transports. Vielleicht ist es nur ein Zug an den Narben. Es ist auch richtig, dass es Narbenbeschwerden geben kann, die vom Wetter abhängen. Dass sind typische Beschwerden, die man als harmlos einstufen würde. Ich sehe es auch so wie Ihr Onkologe und würde so verfahren.
 
Back
Top