• Haben Sie Probleme mit Ihrer Haut oder Fragen zur richtigen Körperpflege? Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus oder stellen Sie Ihre Fragen im Forum Haut & Körperpflege.

Nagelpilz

TEST TEST TEST 123

KarlaMaria

New member
Guten Guten Tag,
seit fünf Jahren kämpfe ich mit einem einzelnen von Nagelpilz leicht befallenen Zehnagel.

Ich habe über die Jahre sämtliche Produkte die der Markt bietet und auch Hausmittel ausprobiert, erfolglos.
Seit 1,5 Jahren lasse ich den Nagel nun komplett in Ruhe. Manchmal habe ich den Eindruck, dass es leicht besser wird. Insgesamt aber zumindest nicht schlechter.

Um Sicherheit zu erlangen, dass es sich überhaupt um Nagelpilz handelt, wurde nun eine Probe im Labor untersucht und eine Kultur angelegt.
Laut Aussage der Praxis wurde tatsächlich ein Nagelpilz gefunden, der in der Kultur jedoch nicht gewachsen ist.

Die Dermatologin möchte nun eine Tablettentherapie beginnen. Meines Wissens ist die aber relativ belastend für die Leber.

Meine Frage lautet: ist der Nagel tatsächlich auf diese Weise behandlungsbedürftig, obwohl die Kultur nicht gewachsen ist?

Mir erscheint mir erscheint die Maßnahme im Verhältnis zum Krankheitsbild so heftig.
Vielleicht wächst er doch noch raus mit der Zeit, er wächst schließlich nicht!?

Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung,

Karla
 
Sie haben recht. Vor einer Tablettenkur sollte ein Pilz wachsen. Man kann ja noch mehrere Abstriche machen, oder den Pilz äußerlich behandeln.
 
Wenn sich der Nagelpilz unter dem Nagel (Nagel z. Nagelbett) befindet,
kann eine Salbentherapie helfen.
Kenne dieses Problem leider seit Jahren.
Behandlung v. außen mit Loceryl Nagellack brachte überhaupt nichts.
Habe das späterhin kombiniert mit entsprechender Salbe, mit sehr gutem
Erfolg.
Problem bei Nagelpilz ist die Hartnäckigkeit.
Man muß auch dann wenn alles gut aussieht noch dranbleiben, bis der
erkrankte Nagelteil komplett herausgewachsen ist.

Eben auch das Problem bei mir, Behandlung unterbrochen,
den Rest kann man sich denken!
Aktuell verwende ich Canesten Salbe, hier gibt es auch ein
Kombipack aus Lack u. Salbe. (Informieren Sie sich in der Apotheke !

Ich wende die Salbe wie folgt an:
vor der ersten Behandlung weiche ich die Nägel ein (Vollbad, Fußbad).
Nach dem Bad entferne ich vorsichtig die aufgeweichten Beläge
unter dem Nagel mit einer nur dafür verwendeten Nagelfeile (recht Spitz)
anschließend spritze ich mit einer eigens dafür modifizierten Spritze
die Salbe unter den Nagel soweit ich unter den Nagel komme.
modifizierte Spritze:
Bei der Spritze als solches handelt es sich um eine kleine mit max. 2ml.
Wichtig: unbedingt auf Gummidichtung für den Stempel achten.
Plastik gibt zu viel Wiederstand
Die Nadel ist echt, jedoch gekürzt auf ca 2,5 cm, anschließend mit einer
Feile angeschliffen um nach dem Kürzen (Quetschung) das Nadelloch wieder
zu öffnen ! Die Spitze der Nadel als solches muß unbedingt entfernt werden !!!
Befüllt wird die Spritze v. oben direkt aus der Tube (Übungssache).

Wichtig die Nadel muß immer mit der Salbe befüllt bleiben, die Nadelspitze selbst
luftdicht abgeschlossen sein. Die üblichen Abdeckkappen reichen hier nicht,
da die Salbe trotzdem in der Nadel eintrocknen würde, also nichts mehr
herauskommt:

Aktuell habe ich selbst wieder angefangen mit der Behandlung wie
oben beschrieben.
Innerhalb einer Woche habe ich alles unter den betroffenen Nägeln
herausbekommen. Jetzt heißt es dran bleiben.
2x Tgl. ist eine muß. Morgens nach dem Duschen u. abends ?

Ich kenne Ihre persönliche Situation nicht, wie tief, weit unter den Nagel
dieser Pilz reicht.
Das wäre eine Alternative.
Besser als harte Medikamente einzunehmen, od. eventuell den Nagel
ziehen zu lassen, was im Extremfall auch eine Option wäre !
MfG
 
Back
Top