• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Nachwirkungen nach Radiatio

  • Thread starter Thread starter Altmiks Angelika
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

Altmiks Angelika

Guest

Post: Above message content

Guten Tag!
Mein Name ist Angelika Altmiks, geb. 18.06.1963.
Im Jahr 1988 erkrankte ich an einen Morbus Hodgkin III a, der mit 4 Zyklen ABVD-Chemotherapie und insgesamt 35 Bestrahlungen erfolgreich in der Uni Klinik Göttingen, behandelt wurde. Seit fast 4 Jahren klage ich über zunehmende Schmerzen im HWS-BWS-Bereich, die mir jeden Tag zu schaffen machen. Behandelt werden sie von mir mit Ibuphlogont 900mg, Tetrazempam 50, Voltaren 100 Supp., oder wenn sie gar nicht mehr auszuhalten sind mit einem Mix aus Tramal und Paracetmol. Zugleich habe ich auch wohl noch eine Lungenfibrose. Bewege ich meine Schultern vor und zurück, erklingt ein lautes Rauschen-Schaben. Kann ich davon ausgehen, dass diese Beschwerden als Nachwirkungen von der Chemotherapie bzw. von der Bestrahlung auszugehen sind? Muss ich mit diesen Beschwerden die nächsten Jahre meines Lebens aushalten? Das wäre ein schrecklicher Gedanke!!!!! Wer kann ein Gutachten erstellen, damit diese Beschwerden als chronische Beschwerden anerkannt werden? Womit kann ich diese Beschwerden lindern, außer ständig Medikamente zu nehmen? Kann ich alle 2 Jahre zur Kur fahren, damit ich etwas Linderung bekomme?

Über eine Antwort Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Altmiks
Zur Ölmühle 1
37671 Höxter
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Nachwirkungen nach Radiatio

Man müsste schon etwas genauer die Dosierung und die Bestrahlungsfelder kennen, um Ihre Fragen zu beantworten. Ein Radioonkologe könnte das. Was Sie beschreiben, liegt vielleicht an Fibrosen, die tatsächlich als chronische Folge einer Radiotherapie gewertet werden können. Da kann man mit physikalischer Therapie bzw. Rehabilitation etwas tun. Vielleicht können Sie in einer spezialisierten Klinik einen Aufenthalt bekommen. Sehen Sie unter www.degemed.de/index.html.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top