• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Nachweis von Chlamydien

TEST TEST TEST 123

katchen

New member
Lieber Herr Dr. Kreutzig,

in vielen Beiträgen wurde geschrieben, dass der Nachweis von Chlamydien schwierig ist und ein negatives Testergebnis daher nicht in jeden Fall eine Infektion ausschließt. Bezieht sich diese Aussage auf die herkömmlichen Nachweismethoden? Wie sieht es aus mit dem Nachweis mittels PCR? Es heißt ja, die Zuverlässigkeit liegt bei 99%.

Vielen Dank für Ihre Antwort!

katchen
 
RE: Nachweis von Chlamydien

Hallo Katchen,
wenn Genmaterial von Chlamydien vorhanden IST, dann ist die PCR die sensibelste Methode. Das Problem ist aber ganau das. In der Prostata befindliche Chlamydien erst einmal zu erreichen. Gewebeproben wären da das beste Material.... aber eine Gewebeprobe entnehmen um eine Infektion nachzuweisen...?

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig,

beim Ex meiner Freundin wurden Chlamydien nachgewiesen und er meinte er habe seit meiner Ex mit keiner Frau mehr geschlafen. Also hat meine Freundin einen PCR Abstrich aus der Harnröhre beim Urologen machen lassen. Das Ergebnis war Negativ. Ein paar Monate zuvor hatte sie auch einen urintest beim Frauenarzt in der Routine machen lassen, der auch negativ war. Jetzt sind wir uns trotzdem unsicher, da man doch auch falsch negativ getestet werden kann. Der Urologe meinte aber es ist nichts nachweisbar also wäre keine Therapie von Nöten. Was würden sie uns empfehlen zu machen? Verhütet haben wir bisher immer mit Kondom.

Liebe Grüße.
 
Back
Top