• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Nachtschweiß

  • Thread starter Thread starter Katerle18
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

K

Katerle18

Guest

Post: Above message content

Hallo,
ich 18 hatte vor ein paar Wochen eine Mandelentzündung und eine Erkältung.Da habe ich auch nachts ziemlich doll geschwitzt,ich bin mindestens 2 mal aufgewacht.So,jetzt wo die Erkältung vorbei ist schwitzte ich ab und an immernoch und zwei lymphknöten am hals tun mir weh.Auch an er Schamlippe hab ich einen knoten,ich weiß nicht ob das zusammenhängt.Auf jeden fall hab ich das meienr freundin erzählt und die meinte,dass das lymphknotenkrebs sein kann?
Fieber hab ich nicht und sehr müde fühl ich micha uch nicht.eigentlich so ganz normal.
Bitte um eine rasche antwort.
ich hab ziemlich angst.
Katerle18
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Nachtschweiß

Der sog. Nachtschweiss, über den Sie berichten, kann im Zusammenhang mit einem Morbus Hodgkin auftreten (Teil einer sog. B-Symptomatik). Das meinte vermutlich Ihre Freundin. Aber bei Ihnen gibt es ansonsten keinen Hinweis, dass Sie eine solche Erkrankung haben könnten. Die Beschwerden stehen doch im Zusammenhang mit einer Infektion, bei der es über Nacht zu einem Temperaturabfall kommt (was das nächtliche Schwitzen erklärt). Ein paar Nachwirkungen können bestehen. Diese sollten langsam abklingen. Lymphknoten können dabei reaktiv vergrößert (und schmerzhaft) sein. Was den Knoten an der Schamlippe anbelangt, sehe ich erst einmal keinen direkten Zusammenhang. Das sollten Sie mal Ihrem Hausarzt bzw. (besser) Frauenarzt zeigen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top