C
celcha
Guest
Post: Above message content
Hallo Herr Dr. Prof. Wust
Ich bin 34 Jahre alt und habe nach einer R0-Resektion (T2N1) im Sigma und einer adjuvanten Chemotherapie (5Fu und FO) ueber 18 Wochen a 24 Stunden meine Chemo im Oktober beendet.Mein Tumormarker CEA ist normal(3.39 im dezember und 3.41 vor einer Woche)Sono und eine MRT sind ebenfalls letzte Woche gut ausgefallen.
Meine Frage:Ist es sinnvoll ,trotz normaler Werte bei den Tumormarkern und einer Nachsorge,wo bis heute kein Rezidiv b.z.w.keine Metastasen festgestellt wurden,einen Pet -Scan durchfuehren zu lassen?Gibt es bei dem PET-Scan eine Fehlerquote,b.z.w. wie hoch ist die Aussagekraft gegenueber MRT und CT? Vielen Dank fuer Ihre Antwort.
Gruss celcha
Ich bin 34 Jahre alt und habe nach einer R0-Resektion (T2N1) im Sigma und einer adjuvanten Chemotherapie (5Fu und FO) ueber 18 Wochen a 24 Stunden meine Chemo im Oktober beendet.Mein Tumormarker CEA ist normal(3.39 im dezember und 3.41 vor einer Woche)Sono und eine MRT sind ebenfalls letzte Woche gut ausgefallen.
Meine Frage:Ist es sinnvoll ,trotz normaler Werte bei den Tumormarkern und einer Nachsorge,wo bis heute kein Rezidiv b.z.w.keine Metastasen festgestellt wurden,einen Pet -Scan durchfuehren zu lassen?Gibt es bei dem PET-Scan eine Fehlerquote,b.z.w. wie hoch ist die Aussagekraft gegenueber MRT und CT? Vielen Dank fuer Ihre Antwort.
Gruss celcha
Post: Below message content