• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Nachsorge Rektumkarzinom T3N0M0R0V0 G2

TEST TEST TEST 123

Minimi1960

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
im Oktober 2016 wurde ich am Rektumkarzinom operiert. Juli 2017 Rückverlegung Stoma.
Eine Frage habe ich, die mir nicht ganz klar ist und die ich auch nirgends "rauslesen" kann.
Ich hatte im November 2017 eine komplette Darmspiegelung die ohne Befund war. Der Proktologe sagte, im gesamten Darm seien keine Anzeichen eines Rezidivs oder neuen Polypen oder ähnlichem. Erst in 3 Jahren soll ich wieder zur nächsten Spiegelung kommen
Man liest ja immer wieder, dass die meisten Rezidive in den ersten zwei Jahren (OP war im Oktober 2016) wiederkehren. Muss ich mir da jetzt keine Gedanken machen?
Vielen Dank!
 
Rezidive ja, die kommen aber nicht im Darm vor denn der befallene Teil ist ja heraus operiert. Es geht um Metastasennachweise, also Ultraschall, Tumormarker, evtl. auch CTs. Der einzige Grund für eine Darmspiegelung ist Ihre Neigung zu Darmpolypenbildung aus welchen sich, meist im Verlauf von 5-10 Jahren, Darmkrebs entwickeln kann. Und vermutlich hat sich auch Ihr früherer Darmkrebs aus einem Polypen entwickelt. Daher ist die Darmspiegelung im Rahmen der "Nachsorge" eher eine "Vorsorge", das hier gewählte Intervall ist ausreichend da es nicht um Rezidive "im Darm" sondern um die Erkennung neuer! Polypen/Tumore geht.
 
Vielen Dank! Ah.. gut. Ja CT Abdomen wurde 07/2017 gemacht. Thorax Röntgen 04/2017. Sono Abdomen 10/2017 und 2/2018.
Tumormarker 11/2017, 2,0. Im April jetzt wieder Tumormarker und Thorax CT.
 
Grundsätzlich in Ordnung. Ich möchte aber darauf aufmerksam machen daß ein Thorax - CT kein zwingender Bestandteil der Nachsorge ist - Stichwort Strahlenbelastung und Niedrigrisikosituation Ihres Tumors!
 
Vielen Dank für die Info. Dann werde ich das mit meinem behandelnden Arzt besprechen. Nicht mehr als nötig und nicht weniger als möglich. Auch die psychische Belastung vor solchen Untersuchungen puhhhh.
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Niedrigrisikotumor klingt gut. :-)
 
Back
Top