• Welche Symptome können auf Brustkrebs hinweisen? Wie kann ich bei Brustkrebs vorsorgen? Welche Therapien gibt es? In unserem Forum Brustkrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Nachsorge:Kernspin-Tomographie

  • Thread starter Thread starter Rina
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Rina

Guest
Hallo Herr Dr. Glöckner und alle anderen

Meine Mum 62-jährig hatte im letzten März eine BK-OP brusterhaltend, hormonrezeptornegativ. In einem Lymphknoten wurde 2 Mikrometastasen gefunden. Ansonsten alles iO. Danach 4x AC-Chemo und 30 Bestrahlungen. Zurzeit ist sie noch bis im Juli in eine 1-jährige Studie involviert. In 1 Wo hat sie nun ihre 1. grosse Nachsorge, das heisst Mammo- und Sono.

Gesundheitlich und körperlich geht es ihr sehr, sehr gut. Das ist ein ganz grosses Geschenk für unsere Familie. Nun meine Frage: Ich lese ab und zu wegen einer Kernspin-Tomographie als Zusatzuntersuchung zur Mammo.

Gerne hätte ich nun gewusst, ob dies empfehlenswert ist und in welchem Rhythmus? Wie denken Sie über ein Knochenszynti? Wenn ja, in welchem Abstand? Mammo, Sono und Blutuntersuchungen werden auf jeden Fall gemacht.

Dankeschön für die sehr geschätzte Antwort.

Gruss, Rina
 
RE: Nachsorge:Kernspin-Tomographie

Hallo Rina,

also eine Kernspin-Tomographie oder ein Knochenzynti werden bei mir nicht gemacht.Aber einmal im Jahr ein Röntgen Torax,Mammographie,Leber Sono und Blutabnahme.Ultraschall der Brust und das übliche abtasten kommen noch hinzu.

Wünsche Deiner Mama weiterhin alles alles Gute !

LG
Petra
 
RE: Nachsorge:Kernspin-Tomographie

Das entspricht den üblichen Vorgaben.
Ein Kernspin ist meist nicht nötig.
Auch die Skelettszintigrafie würde ich maximal einmal machen, um einen Ausgangswert zu haben.
Danach nur bei auftretenden Beschwerden.
 
Back
Top