• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Nachsorge Darmkrebs

  • Thread starter Thread starter kirschie
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

kirschie

Guest
Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen in welchem Zyklus welche Nachsorgeuntersuchungen bei Darmkrebs (T3,N1,M0) gemacht werden sollten (Turmormarker, Ultraschall, CT, Darmspiegelung)?

Vielen Dank!
 
RE: Nachsorge Darmkrebs

In der ersten zwei Jahren alle 3 Monate Ultraschall, Tumormarker, danach alle 6 Monate bis zum fünften Jahr.. Die Darmspiegelung nach 2 Jahren und 5 Jahren.
 
Nachsorge Darmkrebs Frage an Dr. Hennesser

Nachsorge Darmkrebs Frage an Dr. Hennesser

Ich befinde mich seit August der der adjuvanten Chemotherapie nach Folox Chemo. Untralschall wurde zuletzt im September gemacht und soll erst wieder nach Abschluß der Therapie im April erfolgen. Ist das in Ordnung da man evtl. davon ausgeht das wenn etwas da ist es während der Chemo nicht wächst? Sollte nicht auch alle 6 Monate ein CT gemacht werden?

Vielen Dank für Ihre Antwort!
 
Back
Top