• Schönheitsoperation – ja oder nein? Grund für diese Frage können die Folgen einer Erkrankung oder eines Unfalls sein oder der Wunsch, subjektive Schönheitsfehler zum Beispiel mithilfe von Brustvergrößerung oder Facelift zu korrigieren. Tauschen Sie sich in unserem Forum Plastische & Ästhetische Chirurgie mit Interessierten aus!

Nachkorrektur bei schlecht ausgeführter Ohranlegeplastik

TEST TEST TEST 123

liebesperle

New member
Liebes Forum,
ich habe mir mal die Ohren anlegen lassen, allerdings war das Ergebnis leider sehr schlecht, obwohl der Chirurg als Privatdozent für plastische Chirurgie formal sehr qualifiziert erschien. Die Ohranlegeplastik wurde medizinisch korrekt durchgeführt, allerdings wurde sie ästhetisch nicht den Anforderungen gerecht.

In meinem Fall wurde das eine Ohr in der Mitte zu stark angelegt, so dass das Ergebnis ein "Telefonhörerohr" war, bei dem anderen Ohr wurde die Ohrmuschel katastrophal durch hervorstehende Kanten auf der Anthelix verunstaltet.

Nun würde ich gerne wissen, wie ich vorgehen muss, um einen neutralen Facharzt für plastische Chirurgie zu finden, der mir mit einem Gutachten die mangelhafte Ausführung der Ohranlegeplastik bestätigt. Ich habe zudem genügend vor der Operation aufgenommene Fotos, auf denen die Ohren aus verschiedenen Perspektiven zu sehen sind.

Vielen Dank für jegliche Hilfe :-)
 
Danke für Ihre Antwort. Was wird denn für die Beurteilung einer plastischen Operation als Referenz herangezogen? Gibt es hier, ebenso wie in anderen Bereichen, Leitlinien, in denen beschrieben steht, wie ein wünschenswertes Ergebnis ungefähr auszusehen hat? Im Fall einer Ohranlegeplastik wären das Eigenschaften wie eine natürlich aussehende Fältelung ohne Kanten, annähernde Symmetrie beider Ohren, kein "Telefonhörerohr" usw.
 
Nein , Leitlinien gibt es dafür nicht.
Es gibt sehr viele OP- Methoden, die gute Ergebnisse liefern können.....Gruss Dr.Taufig
 
Danke. Es muss aber Bewertungskriterien geben, um die Qualität einer plastischen OP einschätzen zu können, denn auch eine schlecht ausgeführte plastische OP kann im medizinischen Sinn gut ausgeführt worden sein, im ästhetischen Sinn aber völlig unzureichend sein. Hier ist ein solches Beispiel zu finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Otopexie
Auch als Laie sieht man hier, dass das Ohr auf dem oberen Foto eine unnatürliche Fältelung besitzt.
 
klar.
Bei der Beurteilung des vorliegenden Befundes wird die Ästhetik,wenn diese als Ziel des Eingriffes geplant war, die entscheidende Rolle spielen.
Aber das wissen die Gutachter auch.
Gruss..Dr.Taufig
 
Vielen Dank. Ich habe hier zwei Bilddateien hochgeladen, einmal von dem linken und einmal von dem rechten Ohr:

Linkes Ohr:
http://www.directupload.net/file/d/3631/srqscnpm_jpg.htm

Rechtes Ohr:
http://www.directupload.net/file/d/3631/hxgoixks_jpg.htm


Nun meine Kritik:

Das linke Ohr ist meiner Meinung nach in der Mitte zu stark angelegt, das Ohrläppchen steht zu stark ab und der obere Bereich des Ohres ist leicht abgeknickt. Die Fältelung der Anthelix fällt recht scharfkantig aus, aber insgesamt ist das Ohr noch halbwegs akzeptabel. Plastische Chirurgen würden es womöglich als "Telefonhörerohr" bezeichnen.
Das rechte Ohr ist ebenfalls in der Mitte zu stark angelegt, wobei das Ohrläppchen und der obere Bereich des Ohres zu weit abstehen. Auf der Anthelix befindet sich eine auffallend hervorstehende Kante bzw. ein Knorpelwulst. Dieses Ohr ist für mich ästhetisch vollkommen inakzeptabel.
Die Ohren wirken sehr asymmetrisch.

Es wäre nett, wenn Sie einen Blick auf die Fotos werfen könnten, damit ich weiß, ob es sich für mich überhaupt lohnt, einen Gutachter aufzusuchen.

Als Nächstes stellt sich mir noch die Frage, wie ich einen plastischen Chirurgen finde, der die Fähigkeit besitzt, meine Ohren zu korrigieren bzw. zu rekonstruieren denn ich nehme an, dass eine solche Rekonstruktion unter Umständen komplizierter sein kann als eine normale Ohranlegeplastik.
 
Back
Top