• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Nach Furunkel am Penisschaft gummiartiger Knubbel unter der Haut

TEST TEST TEST 123

vino_vino

New member
Hallo!

Ich bekam vor eingen Wochen nach der Intimrasur einen Furunkel an der Unterseite des Penisschafts, bei dem sich der klassische Eiterberg unter der Haut bildete, der zunehmend als weiße Spitze in der Mitte der Schwellung sichtbar wurde und sich dann durch sanftes Drücken zum "Rausspritzen" bringen ließ.

Parallel zur Abheilung des Wundkraters ist die Stelle aber weiterhin geschwollen und es lässt sich ein gummiartiger Knubbel unter der Haut ertasten, der beim Hin- und Herschieben hell unter der Haut hindurch schimmert und keine klassischen Entzündingsschmerzen verursacht.

Da es ich um einen scheinbar in sich geschlossenen Knubbel mit der Konsistenz eines Gummibärchens handelt, lässt sich da keine Flüssigkeit an die Oberhaut ziehen, die man zum Abfließen bringen könnte.

An dieser Stelle interessiert mich, ob so etwas als Folge eines abheildenden Furunkels eine zumindest nicht unübliche Erscheinung ist und um was für eninen Prozess es sich bei der Bildung eines solchen Knubbels handelt bzw. wie die Prognose eines solchen Knubbels ist.

Danke vorab!
 
Hallo vimo_vio,

es kann sein, dass sich an der Stelle ein eingewachsenes Haar entzündet hat und die Entzündung vielleicht immer noch da ist und eventuell wieder aufkeimt. Der noch bestehende Knubbel deutet zumindest darauf hin.

Sie könnten es mit einer Zugsalbe probieren, die Sie in der Apotheke bekommen, die hilft bei einem Furunkel meistens sehr gut.
Kamillenbäder können auch wirksam sein,

In diesem Artikel finden Sie noch ein paar wirksame Hausmittel zur Behandlung:
https://www.onmeda.de/krankheiten/furunkel-id200392/

Sollte das Furunkel so nicht weggehen, dann sollten Sie auf jeden Fall zu Ihrem Hausarzt gehen und das ansehen lassen.

Ich wünsche Ihnen gute Besserung.

Viele Grüße

Victoria
 
Hallo vimo_vio,
Sie könnten es mit einer Zugsalbe probieren, die Sie in der Apotheke bekommen, die hilft bei einem Furunkel meistens sehr gut.

Kann es auch sein, dass sich da irgendwas verkapselt hat? Der Knubbel fühlt sich wie ein zusammenhängendes Gummi-Kügelchen an, nicht wie eine klassische Schwellung durch gestauten Eiter. Von daher ist die Frage, ob eine Zugsalbe da überhaupt etwas erreichen kann oder ob man da operieren muss bzw. ob sich so etwas von selbst abbaut mit der Zeit.
 
Hallo vino_vino,

ja, das ist natürlich möglich, dass sich da etwas verkapselt hat. Die Zugsalbe kann das aber auch lösen und weicht die obern Hausschichten so auf, dass eine untergründige Entzündung rauskommen kann. Vielleicht probieren Sie es einfach aus und wenn es nach ein paar Tagen nicht besser wird, dann sollten Sie auf jeden Fall zum Arzt gehen.

Gute Besserung und viele Grüße

Victoria
 
Ich war zwischenzeitlich beim Urologen, der einen Abszess vermutete und die Schwellung mit einem Messer anritze - allerdings kam keine Flüssigkeit heraus, was meinen Verdacht bestätigte, dass es sich um keinen klassischen Eiterberg unter der Haut handelt!

Der Urologe meinte, es könne sich um Granulationsgewebe handeln, welches noch abheilt - ich solle mal ein paar Tage warten!

Allerdings hat sich in den paar Tagen genauso wenig getan wie in den Wochen zuvor - die Schwellung ist nach wie vor als geschlossenes Gummikügelchen/Knubbelchen tastbar und scheint in der Haut zu sitzen, denn wenn ich die Haut vom Penis wegziehe, ziehe ich den Knubbel mit weg, wohingegen dann auf dem Penismuskel kein Knoten tastbar ist!

Weiterhin auffallend ist, dass der Wundkrater des Furunkels nicht abschließend verheilt, sondern sich immer wieder eine feine weiße Schicht unter dem Schorf sammelt, der dann aufbricht und eine ganz kleine Menge weißes Sekret austreten lässt, bevor sich wieder Schorf bildet und dann wieder zunehmend diese weiße Schicht zu sehen ist!

Zug- und Jodsalben sowie Bepanthen brachten keine Besserung!

Die große Frage ist nun, um was es sich handeln könnte und wie man das in den Griff bekommt!

Meine laienhafte Vermutung ist, dass sich dort eine Kapsel mit Eiter gebildet hat und der Eiter sich immer wieder den Weg über eine Fistel an die Hautoberfläche bahnt, ohne dass die Kapsel in irgend einer Form abheilt!

Muss man in so einem Fall die Kapsel rausschneiden?
 
Hallo vino_vino,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Vielleicht kann es sein, dass da ein eingewachsenes Haar ist und die Stelle kann daher nicht komplett abheilen. Sie sollten noch einen Termin bei einem Dermtologen machen, der das besser beurteilen kann und das auch gleich entsprechend behandeln kann.

Über ein Forum kann man das leider nicht wirklich beurteilen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute.

Viele Grüße

Victoria
 
Ich war nun nochmals beim Urologen und er meinte, dass dort eine Granulom entstanden sei, was auch nicht mehr wegginge, aber in der Regel keine Probleme verursache. Auf die Frage, ob man das operativ entfernen könne/sollte, sagte er, wenn es bei ihm wäre, würde er das so lassen!

Kann das sein?
 
Hallo vino_vino,

leider kann ich das aus der Ferne ja nicht beurteilen, aber wenn Sie dem Urteil des Urologen nicht vertrauen, dann gehen Sie doch einfach noch einmal zu einem Dermatologen.

Wenn Sie das Urteil des Urologen aber so stehen lassen möchten, dann wäre eine OP sicherlich nur unter ästhetischen Punkten sinnvoll, ansonsten ist es womöglich einfach eine Verhärtung die sich aus dem Furunkel gebildet hat.

Sie müssten hier also selbst abwägen ob Sie das so hinnehmen oder sich einfach noch eine andere Meinung einholen möchten.

Alles Gute weiterhin.

Viele Grüße

Victoria
 
Hallo vino_vino,
Wenn Sie das Urteil des Urologen aber so stehen lassen möchten, dann wäre eine OP sicherlich nur unter ästhetischen Punkten sinnvoll, ansonsten ist es womöglich einfach eine Verhärtung die sich aus dem Furunkel gebildet hat.

Diese Erklärung klingt schon plausibel und passt auch am besten zu dem, wie es aussieht.

Baut der Körper so etwas denn noch ab mit der Zeit?

Und wäre die Narbe nach einer OP überhaupt weniger auffällig als der Knoten?
 
Hallo vino_vino,

das sollten Sie den Dermatologen fragen, der der richtige Ansprechpartner bei einer OP wäre. Holen Sie sich einen Rat vom Facharzt, der kann das einfach besser beurteilen, ob es sich auch von selbst zurück bilden kann, bzw. wie groß eine Vernarbung nach einer OP wäre.

Viele Grüße

Victoria
 
Back
Top