• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Nach FG in der 6 SWW wieder positiv getestet

TEST TEST TEST 123

Claudia 35

New member
Hallo,
ich hatte am 1. Oktober eine FG in der 6 SSW. Ich habe Utrogest verschrieben bekommen, da meine Progestronwerte im August zu niedrig waren. Dieses Testergebnis bekam ich allerdings erst mitgeteilt, als ich mit der Fehlgeburt beim Gyn. saß.
Die Werte an Zyklustag 25:
Östradiol: 123,1 ng/l
Progesteron: 4.36 ug/l
Wenn ich es richtig verstehe ist der Wert des Progesterons im Verhältnis zum Östradiol also für diesen Zykluszeitpunkt zu niedrig. Im August wurde durch das Labor eine nächste Blutkontrolle zur frühfollikulären Bestimmung von FSH, LH, Östradiol, Testosteron, SHBG, Prolaktin und AMH zu differenzierenden Diagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch zum Ausschluss einer Ovarfunktionsstörung empfohlen. So steht es auf dem Laborbefund.
Nun ja, heute (31. ZT) habe ich positiv getestet. Ich habe ein etwas mulmiges Gefühl, habe nicht damit gerechnet, dass es direkt wieder klappt. Freue mich, habe aber auch Angst vor einer erneuten FG. Kann ich bis Montag etwas tun? Sollte ich das Utrogest nehmen oder den Besuch bei der Gyn. abwarten?
 
Hallo Claudia 35, nehmen Sie bitte jetzt schon Utrogest 1 x morgens und abends und 1 x vaginal. Viel Erfolg, Ihr Dr.M. Leuth
 
Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich habe Utrogest 200mg (Weichkapseln zum Einnehmen) da. Kann ich diese auch vaginal einführen?
Und kann die sich die Einnahme ohne vorherige Untersuchung gegebenenfalls negativ auswirken?

Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
 
Hallo Claudia 35,
Ich habe Utrogest 200mg (Weichkapseln zum Einnehmen) da. Kann ich diese auch vaginal einführen? >> ja
Und kann die sich die Einnahme ohne vorherige Untersuchung gegebenenfalls negativ auswirken? >> nein
Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Back
Top