• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Nach Erkältung Hörprobleme, zum HNO?

TEST TEST TEST 123

Kaine

New member
Hallo liebe Forengemeinde,

ich hatte vor zwei Monaten plötzlich einen leichten Hörverlust links mit "scheppern" und Empfindlichkeit auf Lärm und bin daraufhin am nächsten Tag zum Hausarzt. Der meinte das wäre eine Erkältung und die Tube wäre leicht geschwollen und das würde weggehen. Krankschreibung gabs keine, bin dann also wieder Arbeiten.... die Erkältung zeigte sich dann auch, zog sich dann noch eine Weile und war dann weg.
Seit vier Tagen bemerke ich das ich wieder plötzlich wesentlich weniger höre auf dem linken Ohr, diesmal kein scheppern aber ansonsten genau dasselbe Spiel.

Diesmal zum HNO? Gleichgewicht oder so habe ich keine Probleme, es stört an sich ausser das ich weniger höre nicht. Ich hab zumindest keine Lust wieder zum Hausarzt zu gehen und wieder nur zu hören es wäre die Tube bisschen geschwollen.

Brauch ich für den HNO eine Überweisung oder kann ich so hingehen?

Viele Grüße
Kaine
 
Hallo,

das Mittelohr ist Normalerweise "belüftet", ist man jedoch Erkältet, schwellen diese Wege zu...

Ich selber würde hier in erster Linie ein Abschwellendes Nasenspray benutzen.

Das lässt die die Eustachi´sche Röhre abschwellen und das Ohr wird wieder Belüftet....

Wenn das Problem aber nicht innerhalb weniger Tage besser wird, oder Schmerzen hinzu kommen, wäre ein Besuch bei einem HNO angezeigt.

Und das Nasenspray bitte nur solange ( Max.7 Tage ) verwenden wie nötig, da sonst ein "Gewöhnungseffekt " eintreten kann.

Oder greife zu einem Spray der Neueren Generation,( z.B. Olynth Ectomed)

Bitte lasse dich hierzu in der Apotheke beraten....

LG, Nesty ;)
 
Das hatte er mir damals mit verschrieben, habe auch noch welches da.

Ich probier es mal aus ob sich Besserung dadurch einstellt.
 
Hallo,

das Nasenspray wäre zumindest ( kurzzeitig ) einen Versuch Wert.

Trotzdem würde ich evtl. einen Termin beim HNO machen um zu schauen, ob nur eine Schwellung an deinen Symptomen "Schuld" ist, oder eine

andere Harmlose Ursache...

Frage doch einfach in der HNO Praxis, ob sie eine Überweisung benötigen.

LG, Nesty ;)
 
Wie im Vorbeitrag richtig erwähnt, kann zunächst ein abschwellendes Nasenspray helfen. Bringt dies nach 5-7 Tagen nichts, können Sie ein cortisonhaltiges Spray (z.B. Nasonex) und Tubentraining (Druckausgleich, mehrmals täglich) versuchen.
 
War gestern beim HNO.
Hatte leider nix mit der Tube zu tun, sähe zwar so aus, aber der Hörtest zeigte nen Hörsturz... das aussehen ist wohl dem geschuldet das ich da mal nen Riss im Trommelfell hatte.

Bekomme erstmal durchblutungsförderndes Medikament, hoffe es hilft.
 
Naja, da ich ausserdem Diabtiker bin hat die HNO-Ärztin zuerst mit Pentoxyfillin Tabletten und nun mit Infusion begonnen.

Bislang nicht besser geworden.
 
Dann sollten Sie sich innerhalb von sechs Wochen nach dem Ereignis das Kortison hinter das Trommelfell geben lassen. Nennt sich dann intratympanale Cortisongabe und ist für Sie als Diabetikerin ungefährlich.
 
Back
Top