• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Mythos cholesterin

  • Thread starter Thread starter franco
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

F

franco

Guest

Post: Above message content

Die Ursachen des Herzinfarktes und damit auch der Arteriosklerose wurden bekanntlich lange Zeit in dem vermehrten Genuss tierischer Fette und in dem Fehlen hochungesättigter Fettsäuren gesucht.Im Laufe der letzten Jahre wurden aber in zu nehmenden Maße Beobachtungen gemacht ,die mit der sogenannten Fett-theorie im Wiederspruch stehen.Es seien einige Beispiele angeführt:Die Höhe des Cholesteringehalts im Blut geht mit der Menge der verzehrten tierischen Fette nicht parallel,wie nach der Fetttheorie eigentlich anzunehmen wäre.Es liegen -im Gegenteil-Beobachtungen vor,das auch bei der Vermeidung von tierischen Fetten hohe Cholesterinwerte im Blut vorhanden sind.Bei ungefähr einem Drittel aller Fälle schwerster Arteriosklerose findet sich im Blut keine Vermehrung der Fettstoffe.Und umgekehrt gibt es Fälle von hohen Cholesterinwerten,in denen fettarme Kost völlig wirkungslos bleibt.Die Zufuhr von Fetten mit hohem Anteil ungesättigter Fettsäurensenkt zwar unter bestimmten Voraussetzungen den Cholesterinspiegel,gibt aber keine Garantie für niedrigen Cholesteringehalt des Blutes oder gar für die Verhütung eines Infarktes.Da schliesslich Cholesterin im menschlichen Körper nicht nur aus dem zugeführten Fett der Nahrung stammt,sondern der Organismus im Stande ist ,selbst Cholesterinherzustellen,verlieren viele Beobachtungen,die scheinbar für eine Beziehung zwischen Fett und Arteriosklerose sprechen ihre Beweisskraft.



Demgegenüber liegen sichere wissenschaftliche Ergebnisse vor,das bei der Entstehung der Arteriosklerose und ihrer gefürchteten Komplikation dem Herzinfarkt,die raffinierten Kohlenhydrate die ausschlaggebende Rolle spielen.Prof.Yudkin,der Leiter des ernährungswissenschaftlichen Instituts an der Londoner Universität,hat an umfangreichen Untersuchungen bei einer grösseren Anzahl von Männern im Alter von 45-46Jahren festgestellt,dass der übermässige Konsum von Fabrickzucker- NA LIEBER WOLFGANG und ZUCKERBEFÜWORTER,war wohl doch nicht so gut das Teufelszeug zu verteidigen-mal in die Suchmaschine "Mythos Zucker " eingeben---also das der übermässige Konsum von Fabrichzucker für die Zunahme des Herzinfarktes verantwortlich ist nicht eine zu fettreiche Kost.


In derselben Richtung liegen Untersuchungen des-die Tierschützer höhren mal eben weg-danischen Nobelpreisträgers Prof.Dam .Er konnte an Goldhamstern Cholesteringallensteine erzeugen,wenn er den Tieren kein Fett ,dafür aber Kohlenhydrate in Form verschiedener Zucker oder Stärke (Auszugsmehle gab)Die Zugabe von Fett verhütete die Cholesterinsteinbildung.Aus diesen Versuchen geht eindeutig hervor ,dass der Fabrickzucker und Auszugsmehle für die Entstehung der Cholesteringallensteine verantwortlich sind ,und nicht wie fälschlicherweise angenommen wurde die tierischen Fette.Es handelt sich bei der Bildung von Gallensteinen um den selben Vorgang der der Cholesterinablagerung wie bei der Arteriosklerose.


Dr.Lutz hat an Hühnerversuchen nachgewiesen ,dass kohlenhydratarm ernährte Hühner auch im hohen Alter keine Arteriosklerose bekamen.Bei den kohlenhydratreich ernährten Hühnern lag der Cholesteringehalt in den Hauptschlagadern wesentlich höher als beiden Kontrolltieren.


Diese Forscher haben damit lediglich experimentell bestätigt,was klinische Beobachtungen schon lange zeigten,das Gefässerkrankungen letzten Endes dieselben Ursachen haben ,wie andrer Zivilisationskrankheiten.


Auch der geringe Befalll mit Arteriosklerose bei den farbigen Völkern (China,Japan,Indponesien,den HUNZAS JJJJJJJJAAAAAAAAUUUUUUUUUU,,afrikanische Bantuneger und Zulu)und der starke Befall in den USA ,den nordischen Ländern und Westeuropa incl Deutschlands lässt sich mühelos mit dem vermehrten Verbraquch an entkeimten Mehlen und Fabrickzucker erklären,nicht aber mit der Fetttheorie.

Mfg Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mythos cholesterin

Jo und ab jetzt essen wir alle nur noch Obst und Gemüse und meiden alles was ungesund ist.
AMEN!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mythos cholesterin

Ja wen seh ich denn da,Dellanius,na immer noch so ein Zorn auf die armen Magersüchtigen,die angeblich die Krankenkassenbeiträge nach oben treiben?Und?Kennst du jetzt die Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung? Zucker als Ursache und Karies als Wirkung.Angenehme Bettruhe. *gg*
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mythos cholesterin

hi franco,
ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen,

sprichst du mir irgenswie aus der Seele

es muss jetzt noch ein klein wenig das Übergewicht mit rein, dann stimmts. Und Obst ist übrigens verdammt zuckerreich (ggg*)
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Einverstanden

Einverstanden

Ok,gehe jetzt zur Arbeit,wenn ich nicht da bin,dann beantworte einfach die Fragen wenn jemand Interesse,OK,einverstanden,Obst hat auch Zucker,aber,sorry,muss jetzt los.

Mfg Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mythos cholesterin

was rauchst du eigentlich für kraut?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mythos cholesterin

rate mal
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mythos cholesterin

Allerdings ist Obst -zucker nicht gleich Fabrickzucker,es ist ein Unterschied,Obstkohlenhydrate treiben den Cholesterinspiegel nicht nach oben
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mythos cholesterin

schon klar,
lieber franco
werd doch keinen davon abhalten, frisches Obst und Gemüse zu essen. Es war nur ein Hinweis, dass man auch dabei das Denken nicht ausschalten darf. Optiker vermuten übrigens, dass die Kurzsichtigkeit auch durch Zuckerkonsum begünstigt wird.
Frage:
interessiert dich auch der Zusammenhang von essen und Rheuma (Entzündung?)
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mythos cholesterin

alles klar franco?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mythos cholesterin

hallo franco,
kann ich aus Deinem Bericht schließen, dass es nach den Forschungsergebnissen von Prof. Dam in Zukunft mehr Gallensteinträger gibt, weil der Fettrummel so gewaltig ist. Alle die abnehmen wollen sollen Fett reduzieren, aber von den Kohlenhydraten ist nicht die Rede. In der Pfundskur wurde gesagt, Süsses darf man essen, man soll nur auf das Fett achten.
Und wenn nun zu wenig Fett in der Nahrung ist, aber zuviel raffinierte Kohlenhydrate, wird die Gallensteinbildung begünstigt. Stimmt das so?
Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Paul und Marlene?

Paul und Marlene?

Paul, wie komm ich jetzt drauf das du Marlene 2 bist?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Mythos cholesterin

Richtig,CMS.Das Hauptaugenmerk war immer das Fett,man hat den Zucker hintendrangelassen,ja warum wohl,CMS,übrigens beantwortest du die Frage von Marlene 2 nicht,ich hab dir ne E-Mail geschrieben warum,ciao
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Paul und Marlene?

RE: Paul und Marlene?

Dieser Beitrag war von einem w-paul und nicht von w_paul.

Alle kleinen 'l' (L) wie in Paul kann man auch mit großem I (i) schreiben auch Mar(l)ene kann man mit großem i schreiben - also hier intrigiert jemand kräftigst!
- Aber wer?
Dumdussel ... blöder ... .

Gruß,
Sabine
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Paul und Marlene?

RE: Paul und Marlene?

Ich weiis nicht wer es ist, liebe Gutemine,aber vorsoglich brech ich mal alle dialoge ab mit Postern die ich nicht kenne,sollte ich Paul falsch beschuldigt haben tut es mir leid.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Paul und Marlene?

RE: Paul und Marlene?

Tja, das ist wirklich bescheuert.
Ich meine, wenn man nicht sämtlliche seiner Probleme unter einem Nick hier kundtun möchte und dazu einen zweiten oder gar dritten Nick benutzt, finde ich das echt okay, schließlich ist das ja alles sehr persönlich.
Aber um hier jemanden fertig zu machen, oder (wenn es Paul doch selber war) sich zu profilieren ... !

Ich finde das ziemlich eigenartig und es bringt eine gehörige Portion Unehrlichkeit hier rein, an er doch niemandem gelegen sein kann.
Ich hoffe es gibt dafür irgendwo her eine gute Erklärung.

Gruß,
Sabine
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Paul und Marlene?

RE: Paul und Marlene?

Tja vielleicht ,wenn Paul doch Marlene ist,vielleicht hat er vergessen beim Abschicken des postings den Name Marlene zu streichen ,weil unten steht gruss Paul

Eine mögliche Erklärung ist auch das dieser W-Paul(also mit Strich oben) mir erklären wollte "na alles klar Franco" das Marlene Paul ist,wäre ja auch ne Möglichkeit
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

erwischt

erwischt

der liebe paul hat hier im forum mindestens zwei doppelleben. aber nicht böse nehmen, auch die besten machen mal fehlern.

tipp: aus fehlern lernen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: erwischt

RE: erwischt

tz tz tz tz Paulchen , paulchen, tz tzt tz
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top