RE: Myom
Hallo Cleo,
ich habe gelesen, daß die Zufuhr von Gelbkörperhormonen das Wachstum von Myomen zum Stillstand bringen kann. Das ist aber nur angebracht bei Frauen, die sich unmittelbar vor dem Klimakterium befinden. (Der Rückgang auch des Gelbkörperhormons vor dem Klimakterium führt zu einem Östrogenüberschuß, der Myome proliferieren läßt.Stimuliert werden diese gutartigen Gewächse der Gebärmutter durch Östrogen.) Leidet eine jüngere Frau an einem Myom, so wird man versuchen, dieses isoliert und uteruserhaltend zu entfernen, da ihr eine langwierige hormonelle Belastung nicht zugemutet werden kann. Ob man Myome im Rahmen einer kleinen Operation eliminieren kann, ohne das Organ zu entfernen, hängt von Göße und Anzahl der Myome ab. Da die Gebärmutter möglicherweise neben dem Kinderaustragen noch andere nützliche Funktionen hat, wird auch bei Frauen mittleren Alters gerne uteruserhaltend operiert, sofern Größe und Anzahl der Myome dies zulassen. Auch bei Frauen um Vierzig werden nur jene Myome beseitigt, die unmittelbar stören. Eine erneute Myombildung wird durch eine begleitende Behandlung mit Gelbkörperhormonen verhindert.
Ich bin kein Experte und habe nur die Empfehlungen aus dem Buch "Die Hormontherapie" von Prof. Johannes Huber niedergeschrieben.
Alles Gute für Ihre Kollegin
Inger