• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Myom während der Schwangerschaft

  • Thread starter Thread starter Gudrun Glück
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gudrun Glück

Guest
Hallo,
hat jemand Erfahrungen gemacht mit Myom während der Schwangerschaft und danach?
Ich habe nämlich während meiner Schwangerschaft ein immer wachsender Myom gehabt (sehr schmerzhaft)zum Schluss "Tennisballgroß", sollte während der Schwangerschaft operiert werden, zum Glück hat es das Kind nicht in seiner Wachstum gestört, deshalb wurde auch nicht operiert. Es hat sich nach der Geburt wieder zürück gebildet. Meine Frage ist, kann es noch einmal auftreten? Ob während der Schwangerschaft oder unabhängig davon. Warum und wieso bildet sich so ein Myom.
 
RE: Myom während der Schwangerschaft

Hallo Gudrun,
Ich habe auch 2 Myome, die kürzlich entdeckt
worden sind, und habe mich gerade kürzlich auch sehr in das Thema eingelesen. Ich kann Dir in den nächsten Tagen auch noch einige der meist
englischsprachigen Links raussuchen, die ich dazu gefunden habe, falls Dich das interessiert.

Die Literatur ist sehr widersprüchlich. Bis zu 20% der Frauen über 30 haben die Dinger. Wo sie herkommen weiss man nicht. Zum einen scheinen Myome grundsätzlich während der Schwangerschaft zu wachsen, ob nun aufgrund des veränderten Hormonspiegels oder des veränderten Immunstatus während der Schwangerschaft überhaupt.

Myome können wohl, wenn sie schlechtsitzen zu Fehlgeburten führen, oder sogar zu Unfruchtbarkeit. Die Entfernung von Myomen führt bei ca. 40% der bislang unfruchtbaren Frauen mit Myomen zur erfolgreichen Schwangerschaft, wobei Myome in etwa 15% der Fälle nach der Entfernung wiederkommen. Oft ist wegen der Lage der Myome eine Geburt mittels Kaiserschnitt notwendig.

Von einer Methode zur nichtoperativen Entfernung von Myomen habe ich gelesen, bei der die Adern, die die Myome versorgen verstopft und danach
verödet werden und die Myome schrumpfen, oder ganz verschwinden, da kann ich auch nochmal nach den Links suchen.

Alles in allem ist es schwer zu beantworten was zu tun ist, und auch sehr von der Lage des Myoms abhängig. Keine Operation ist ohne Risiko
und die Wahrscheinlichkeit des Wiederkehrens liegt ja wie erwähnt bei 15%.

Meine Myome liegen wohl so, dass sie im Moment noch überhaupt nicht bei einer Schwangerschaft stören, aber ich überlege mir zur Zeit, ob ich
meine "Familienplanung" trotzdem vorziehe, bevor die Dinger zum Problem werden, aber ich werde sicherlich zu dem Thema noch eine zweite
gynäkologische Meinung einholen.

Alles Gute weiterhin, und sag Bescheid, wenn Dich die Links interessieren

Corinna
 
RE: Myom während der Schwangerschaft

Liebe Corinna,
erst einmal herzlichen Dank für Deine ausfühliche Darstellung.
Ich würde mir gerne die Links anschauen, ich weiß nicht ob ich alles verstehen werde aber probieren kann man es ja.

Ich wünsche Dir ebenfalls alles Gute und ich hoffe dass die Myome Dich nicht so stören werden wie mich

Gudrun
 
Back
Top