Re: Myokardszintigraphie!
Ich verstehe, dass Sie gern Gewissheit hätten. Aber die scheint es derzeit nicht zu geben. Ich kann nur aus den Befunden herauslesen, was dort steht. Und so weit ich das erkennen kann, ist eben bislang nicht sicher, was tatsächlich passiert ist.
Man kann das auch gar nicht immer mit Sicherheit feststellen. Der Körper repariert Schäden und man kann dann nur noch feststellen, welche Veränderungen (jetzt) noch da sind. Man kann vermuten (aus Erfahrung schließen), woher sie kommen, aber man kann es nicht immer sicher sagen - und diese Situation scheint mir bei Ihnen vorzuliegen.
Das ist jetzt vermutlich nicht Ihr Ansatz, aber aus meiner Sicht ist es pragmatisch, sich damit zu befassen, was man jetzt im Hinblick auf die Zukunft tun kann oder muss. Das ist aus meiner Sicht weitaus wichtiger als die Abklärung dessen, was gelaufen ist. Das heißt nicht, dass man nicht abklären soll, aber der Fokus ist meiner Meinung nach besser beim Blick in die Zukunft aufgehoben und die Abklärung dient dazu, die Zukunftsplanung zu optimieren. mehr aber auch nicht. Vielleicht auch weil mir bewusst ist, dass sich Vieles nachträglich nicht eindeutig klären lässt. Und obwohl Sie das jetzt vermutlich "ärgert", ist das eigentlich etwas Gutes, denn alles was sich nicht mehr erkennen lässt, hat der Körper bereits so weit repariert, dass es nicht mehr zu erkennen ist und somit auch keine (wichtige) Rolle mehr spielt. Das Gegenteil würden Sie nicht wollen: Einen Infarkt z.B., der sich heute immer noch klar darstellt, weil große Gewebeteile abgestorben sind.
Eine Pleuraschwarte ist eine Verdickung der Lungenhaut. Auch das ist eine unspezifische Reaktion auf verschiedene Auslöser, z.B. nach einer Entzündung. Letztlich gehören auch Pleuraschwarten zu den Narbenbildungen.
Herzinfarkt und Klappenfunktion hängen nicht zusammen. Der Herzinfarkt führt dazu dass Muskelgewebe (Teile des Beutels, seiner Wand) nicht durchblutet werden und sich nicht mehr zusammenziehen können, sondern nur noch vom umgebenden Gewebe "mitbewegt werden". Die Klappen befinden sich in der Mitte des Beutels, praktisch zwischen zwei Beuteln, den genau betrachtet besteht das Herz aus vier "Beuteln", Herzkammern genannt. Zwei nebeneinander und zwei übereinander. Damit der Blutfluss von einem in den anderen Beutel immer in die richtige Richtung passiert und kein Blut zurückströmt, gibt es die Klappen. Kleine Veränderungen und Defekte an den Klappen sind häufig und können wiederum vielfältige Gründe haben - die man wiederum nicht immer eruieren kann.
Dr. Schaaf