• Sie pflegen einen kranken Angehörigen in der Familie oder im Bekanntenkreis und wollten sich über Krankenpflege informieren? Sie brauchen Hilfe bei der Altenpflege? Oder haben Sie Fragen zum Thema Pflegeheim? Tauschen Sie sich in unserem Forum Altenpflege & Krankenpflege mit anderen Usern aus!

mutter verweigert pflege

  • Thread starter Thread starter Isa
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

Isa

Guest
hallo, ich stehe vor folgendem problem: meine mutter leidet an altersschwäche, körperlich, geistig, psychisch und ist dzt. in einem pflegeheim untergebracht.
nun will sie dieses aber unbedingt verlassen und erkennt nicht, dass sie alleine ihren haushalt nicht mehr führen kann.
sie lässt keinen zu sich in die wohnung, kein pflegepersonal und auch keine familie.
ihre wohnung ist ziemlich kaputt, sie kann darin nicht duschen/baden, keine wäsche waschen, kochen ist ein problem...heizung, fenster kaputt, aber sie erlaubt nicht, dass man etwas repariert.
ich habe die vorläufige sachwalterschaft bekommen, aber das gericht sagte mir, ich kann sie nicht gegen ihren willen im heim festhalten.
dennoch ist es meine pflicht, sorge zu tragen, dass sie ordentlich versorgt und gepflegt wird, wenn sie daheim ist.
ich weiß nicht mehr, was ich tun soll...hat jemand ähnliche erfahrungen, und lösungsvorschläge?
vielen dank, isa
 
RE: mutter verweigert pflege

Hallo Isa,

es ist richtig, dass Sie Ihre Mutter nicht zwingen können, weiterhin im Pflegeheim zu bleiben. Erkundigen Sie sich bitte beim zuständigem Amtsgericht, ob es in Ihrem Fall möglich wäre, die Betreuung auf das Aufenthaltsbestimmungsrecht Ihrer Mutter auszuweiten.
Bis dahin wäre evtl. ein Kompromiss die Lösung. Versuchen Sie Ihrer Mutter die Sachlage zu erklären und sprechen Sie über Ihre Sorgen hinsichtlich der Versorgung. Bestärken Sie sie gerne in ihrem Wunsch, das Pflegeheim zu verlassen, jedoch legen Sie im Vorfeld unmissverständlich einige Sachen fest, z.B. das für die Anfangszeit ein Pflegedienst eingeschaltet wird und dass die notwendigsten Reparaturen am Haus durchgeführt werden müssen. Zur Unterstützung ziehen Sie zu diesem Gespräch den zuständigen Hausarzt, die Heimleitung des jetzigen Pflegeheimes und evtl. die Pflegedienstleitung des ausgewählten Pflegedienstes hinzu.

Mit freundlichen Grüßen,

Vera Reinsfelder

Isa :
-------------------------------
hallo, ich stehe vor folgendem problem: meine mutter leidet an altersschwäche, körperlich, geistig, psychisch und ist dzt. in einem pflegeheim untergebracht.
nun will sie dieses aber unbedingt verlassen und erkennt nicht, dass sie alleine ihren haushalt nicht mehr führen kann.
sie lässt keinen zu sich in die wohnung, kein pflegepersonal und auch keine familie.
ihre wohnung ist ziemlich kaputt, sie kann darin nicht duschen/baden, keine wäsche waschen, kochen ist ein problem...heizung, fenster kaputt, aber sie erlaubt nicht, dass man etwas repariert.
ich habe die vorläufige sachwalterschaft bekommen, aber das gericht sagte mir, ich kann sie nicht gegen ihren willen im heim festhalten.
dennoch ist es meine pflicht, sorge zu tragen, dass sie ordentlich versorgt und gepflegt wird, wenn sie daheim ist.
ich weiß nicht mehr, was ich tun soll...hat jemand ähnliche erfahrungen, und lösungsvorschläge?
vielen dank, isa
 
Back
Top