• Sie fragen sich, warum Ihr Kind immer noch nicht spricht? Sie möchten wissen, ab wann ein Kind laufen können sollte? Sie machen sich Gedanken, wie Sie Ihr Kind fördern können? Im Forum Kinderentwicklung & Elternsorgen können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen.

Mutter-Kind-Kur

TEST TEST TEST 123

Hallo,

ich möchte eine MuKiKur beantragen, was sollte man beim Antrag beachten, damit man ihn auch möglichst genehmigt bekommt? Beantrage wegen Burnout und ständige Infektanfälligkeit, Mehrfachbelastung durch Beruf- Haushalt- Kind- Hauskauf+Sanierung.
Welche Einrichtungen könnt ihr empfehlen, Komme aus der Bundeshauptstadt von Niedersachsen.

Freue mich sehr über Antworten, Tipps usw.

Wie kann man es sich vor Ort dann vorstellen, Ausstattung der Zimmer und der Klinik, Angebote- wie war es bei Euch zumindest?

Vielen Dank
 
Re: Mutter-Kind-Kur

Hallo,
ich war vor 5 Jahren zur Mutter-Kind-Kur!!! Tat mir damals echt gut!!!!!

Ich habe sie auch wg "Burn out" beantragt, hinzu kamen auch Infekte der Kinder, Hauterkrankungen.

Ich bin damals zuerst zum Hausarzt, der hat mich dann ans DRK oder Caritas verwiesen. Ich bin zum DRK gegangen. Dort habe ich den Antrag bekommen. Den habe ich soweit ausgefüllt, bin dann mit dem ärztlichen Bogen erneut zum Hausarzt. Der hat alle Probleme/Erkrankungen aufgeführt, sowohl meine als auch die der Kinder.

Nach ca. 3 Wochen hatte ich meine Genehmigung. Damit bin ich dann wieder zum DRK. Ich konnte Wunsch-Gegenden äußern, habe mich für die Küste entschieden (wg Infekten u Haut). Von dort wurde für mich ein freier Platz gesucht.

Gelandet bin ich bei der DRK Kurklinik auf Langeoog. Super - kann ich echt nix gegen sagen!!!!
Die Klinik war toll, die Luft tat den Kindern sehr gut, hat sich wirklich gelohnt.
Ich war mit zwei Kindern dort, hatte ein "zwei-Raum-Zimmer". In dem einen Zimmer waren ein Bett, Tisch, Stühle und Schrank, und ein Bad, im anderen Zimmer - mit Verbindungstür - zwei weitere Betten u ein Gitterbett, sowie eine Wickelkomode u ein zweites Bad. Ich habe dann das eine Zimmer zum Schlafzimmer umfunktioniert, das andere als Wohnraum. Es gab mehrere Aufenthaltszimmer mit TV, wo man sich abends -wenn die Kinder geschlafen haben- aufhalten konnte (Dank Baby-Phone!!!). Es gab zwei Speisesääle.
Naja u alles andere, Kinderbetreuung, Massagen, Info-Veranstaltungen für Atemwegsinfekte u Hautprobleme, Yoga, psychologische Gespräche etc, hat man nach der Erstuntersuchung "zugewiesen" bekommen. Ich habe eine Art "Stundenplan" erhalten, wo meine entsprechenden Termine aufgeführt waren. Die Zeit dazwischen hatte man Freizeit, konnte tun u machen was man möchte.
Wenn du mehr wissen möchtest, kann du dich gerne bei mir melden.

Alles Gute für Dich!
LG Jenny
 
Re: Mutter-Kind-Kur

Liebe Jenny,

ich danke Dir sehr!

Wo wende ich mich da hin beim DRK? Hast Du Kontaktdaten zum Anfordern vom Kurantrag? Ich gebe Dir mal meine Private Mail:
"[email protected]"

Hört sich gut an und vor allem, dass es schneller geht.

Viele Grüße
 
Re: Mutter-Kind-Kur

Gibt es bei dir in der Stadt kein DRK??? Ich bin direkt zur Geschäftsstelle in unserer Stadt gegangen.

Ich schau mal, ob ich zu Hause noch irgendwo Unterlagen haben ... ich glaube aber nicht... ich melde mich nochmal....

LG
 
Back
Top