• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Mutter hatte Brustkrebs, bin ich vorbelastet? PAP IV a-p Abstrich...

TEST TEST TEST 123

Johanna92

New member
Hallo,

ich melde mich aus lauter Verzweiflung...
Meine Mutter hatte 2013 die Diagnose Brustkrebs, den sie mit Chemo und Bestrahlung gut "bekämpfen" konnte.
Seit fast 2 Jahren sagte mir mein FA, dass er eine Portioektopie festgestellt hat und wir das weiter beobachten müssen. Am 18.01. rief er an und sagte, dass ich unbedingt operiert werden muss. Am Freitag soll eine Konisation und Ausschabung ambulant stattfinden.
Da ich so aufgeregt bin und kaum schlafen kann, stellen sich mir noch ein paar Fragen...

Kann es sein, dass das Risiko bei mir höher ist an Gebährmutterhalskrebs zu erkranken, weil meine Mutter Brustkrebs hatte?

Sollte mein Mann sich jetzt auch auf HPV Viren testen lassen? Könnten diese für ihn gefährlich werden?

PAP IV a-p: Was heißen die Buchstaben "a-p" genau?

Wäre sehr dankbar, wenn man mir da weiterhelfen kann...
 
Gruppe IVa-p: Diese Befundgruppe wird als "unmittelbares Vorstadium des Zervixkarzinoms“ angesehen, a oder b unterteilen das Vorstadium und p steht für plattenepitheliale Differenzierung, das ist das typische Schleimhautgewebe der Gebärmutterhalses.
 
Ihr persönliches Risiko kann man dann genauer bestimmen wenn man bei Ihrer Mutter ein paar genetische Ursachen untersucht bzw. ausschließt. Dazu gehören u.a. das Erkrankungsalter Ihrer Mutter, Erkrankungen anderer Familienangehöriger, genetische Veränderungen des Tumorgewebes.
Ob Ihr Tumor HPV-bedingt ist oder nicht wird untersucht, spielt aber gegenwärtig keine Rolle. Bei Männern kann HPV in seltenen Fällen ein Peniskarzinom auslösen, eine vorbeugende HPV-Untersuchung rechtfertigt dieses seltene Ereignis aber nicht grundsätzlich.
Sicher ist für Sie daß der Vorschlag der OP sehr nachvollziehbar ist.
 
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten!
Die OP werde ich auf jeden Fall machen lassen.

Freundliche Grüße
Johanna92
 
Back
Top