• Ängste gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Genauso wie Zwänge können sie das Leben stark einschränken - es gibt aber effektive Therapien und Strategien dagegen. Diskutieren Sie hier Ihre Fragen!

Muss ich nach Beendigung einer Theraphie bis zur nächsten 2 Jahre warten

TEST TEST TEST 123

laja

New member
Hallo
2019 endete eine Therapie wegen Depressionen und Zwangsstörungen. Da meine Therapheutin mich als geheilt ansah nach 2 Jahren . Mich hätte sie darüber nicht informiert. Es hieß in der letzten Sitzung einfach heute sehen wir uns das letzte mal sie brauchen mich nicht mehr die kommen super ohne mich zurecht. Ich war ziemlich vor den Kopf gestoßen und hab daher alles so hingenommen. Das geheilt sehe ich relativ meine Zwänge bestimmen immer noch einen guten Teil meines Lebens. Nun ja. Ich habe gehört das man nach einer Therapie 2 Jahre keine neue machen darf. Als ich meine Krankenkasse deswegen gefragt habe war die Antwort für mehrere Interpretationen gut von nein, vielleicht zu ja. Seit mein Vater Krebs hat hat sich bei mir eine nett Angst festesetzt am Ende genauso zu enden. Was IN Verbingung mit den schon bestehenden Zwangshandlungen, Gedanken etc. natürlich super harmoniert.
Ich hoffe hier weiß jemand was eindeutiges
 
Ich glaube es kommt auf die Therapieform an und auch ob du alle Stunden verbraucht hast.
Bei einer VT gibt es maximal 80 Std. oft nur sechzig, dann musst du zwei Jahre warten.

Wenn du eine andere Therapieform machst, also z.b. Traumatherapie, dann wäre es wieder was anderes.

Die Herrschaften bei der Hotline wissen auch nicht unbedingt alles, wenn du da an einen gerätst der sich nicht im Detail auskennt hast du schon eine falsche Info.
Du solltest dich schriftlich an die KK wenden, am Besten direkt an deinen Sachbearbeiter besonders wenn du telefonisch Kontakt aufnimmst, dessen Wort ist ja eigentlich auch das was zählt.

Vielleicht wäre es auch eine gute Idee dich mal bei einem Psychiater vorzustellen, eventuell kann der dich auch in Sachen Psychotherapie unterstützen.
 
"Vielleicht wäre es auch eine gute Idee dich mal bei einem Psychiater vorzustellen, eventuell kann der dich auch in Sachen Psychotherapie unterstützen."

Das ist eine gute Idee.

Eine neue Psychotherapie ist möglich, wenn die erste nicht in die Verlängerung ging, oder wenn eine neue Richtung bei veränderter Indikation nötig wird.

Die erste Version scheint aber schwierig, wenn Ihre Therapeutin Sie als "geheilt" auch gegenüber dem Kostenträger eingestuft hat.
 
Back
Top