RE: Muskatnuss
Hallo Erika L.!
Fälschlichereise wird die Muskatnuss als "Nuss " bezeichnet, eigentlich aber ein Samen eines auf den Bandainseln und den Moluken heimischen Muskatnussgewächsen gehörenden Baumes (Myristica fragrans).
Die Muskaltnuss wurde im Mitelalter durch arabische Ärzte als Heilmittel in Europa eingeführt und dient seit dem 12. Jahrhundert auch als Gewürz.
Muskalt wirkt appetitanregend, verdauungsfördernd und hilft bei Blähungen, Durchfll und Übelkeit.
Die Muskatnuss enthält das in größeresn Mengen giftige Myristicin. Ab einer Menge von 5 g können Überdosierungen zu Vergiftungserscheinungen führen, der Verzehr von mehr als 5 Nüssen kann sogar tödich sein. Symptome in größeren Mengen: Herzjagen, Rauschzustände und Halluzinationen.
In kleinen Mengen hilft es gegen Übelkeit, Brechreiz, Blähungen und Durchfall und ist deshalb Bestandteil einiger Magenmittel.
Es ist eben wie bei allen Dingen: Die Dosis entscheidet über Heilmittel oder Gift.
Sie verwenden Muskat als geschmackliche Variante und somit in kleinen Mengen. Dies ist sicherlich unbedenklich.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (Forumbetreuung)