• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Mundbodenkarzinom

  • Thread starter Thread starter Rainer Langenhaun
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Rainer Langenhaun

Guest
Sehr geehrte Damen und Herren,
meinem Schwager wurde im Oktober 2002 ein Mundbodenkarzinom operativ entfernt. Eine 2.OP im Mai 2003 hatte die Lösung der Zunge zwecks Sprachverbesserung zum Gegenstand.
Seit dem klagt er über schwere Schleimbildung und Schluckbeschwerden. Die Nahrungsaufnahme kann nur in semig-breiiger Form erfolgen. Mehr als 0,5 Liter Flüssigkeitsaufnahme am Tag sind ihm nicht möglich. Bedingt durch die ständige Schleimbildung und die Schluckbeschwerden artet alles als Prozedur aus. Da die erforderliche Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme weit unterschritten wird, zeichnet sich die Ernährung durch sog. Astronautenkost resp. über eine Magensonde ab. Von seinerzeit 76 kg wiegt er jetzt nur noch 60 kg. Ob er jemals seine 3.Zähne einsetzen kann ist eh fraglich.
Wie bekomme ich ihn wieder auf die Beine !

Es grüßt

Rainer Langenhaun
 
RE: Mundbodenkarzinom

Ich weiß nicht, ob eine Bestrahlung erfolgte, die das Problem komplizieren würde. In jedem Fall ist hier zunächst eine Prüfung durch den Operateur erforderlich, ob eine (operative) Revision möglich ist. Wenn nicht, sind Übungen/Training erforderlich. Das kann z.B. im Rahmen einer Rehabilitation erfolgen, natürlich in einer entsprechend spezialisierten Fachklinik. Da sind viele Aspekte zu bedenken. Eine Übersicht bekommen Sie unter www.degemed.de/index.html. Unter ungünstigen Umständen, wenn keine Besserung zu erwarten ist, könnte ein Enterostoma in Erwägung gezogen werden. Das ist eine direkte Verbindung von der Bauchwand in den Magen mittels Schlauch über den (zumindest teilweise und/oder vorübergehend) bequem eine Ernährung möglich ist.
 
Back
Top