• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Multiples Myelom

  • Thread starter Thread starter ramgad
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

ramgad

Guest
Hallo Dr. Hennesser,
bei meinem Mann wurde ein Multiples Myelom III diagnostiziert. Er erhält jetzt seine erste Chemo über einen Zeitraum von 8 Zyklen, jeweils 32 Tage mit 11-tägiger Pause. Melphalan/Kortison/Bortezomib. Da bereits eine sehr schmerzhafte Brustwirbelsinterung eingetreten ist, welche ihn fast bewegungsunfähig meist an das Bett fesselt, bekam er im Vorfeld und auch weiterhin eine Bisphosphonatinfusion. Um seine Schmerzen zu lindern wird zusätzlich noch eine Bestrahlung (20X) durchgeführt. Die Behandlung wird also fast ein ganzes Jahr dauern und hoffentlich auch "erfolgreich" sein.
Meinn Mann ist erst 62 Jahre alt, hat bis vor 3 Monaten noch gearbeitet (körperlich) und war eigentlich nie wirklich krank. Jetzt wiegt er 18 kg weniger und ist körperlich kaum wiederzuerkennen. Dabei weiss ich nicht, ob die starke Abnahme durch die Krankheit oder durch seinen gereizten Magen wegen der vielen Schmerzmedikamente entstanden ist. Da wir die Diagnose erst vor 2 Wochen erhalten haben, sind wir im Moment wirklich in einem Ausnahmezustand.
Meine erste Frage heute an Sie lautet: Wie oft lässt sich eine Chemo wiederholen, wenn es unweigerlich zum Rezidiv kommt?
 
Re: Multiples Myelom

Die Therapie kann grundsätzlich immer wiederholt werden und man kann die Substanzen wechseln, es gibt inzwischen zahlreiche Alternativen zu der jetzt verabreichten (die man sinnvollerweise als erste gewählt hat da sie die derzeit besten Erfolgsaussichten bietet). Es gilt: Eine Therapie wird immer dann fortgeführt, wenn sie vertragen wird und erfolgreich ist. Insofern ist eine Prognose über die Dauer der Therapie immer eine Vision, die Entscheidung des Weitermachens/Wechels/Pause/Wiederaufnahme wird praktisch mit jeder Untersuchung neu getroffen.
 
Back
Top