• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Multifokallinsen-OP: Sehvermögen nach Alkoholgenuss

TEST TEST TEST 123

MZL

New member
Hallo zusammen,

ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage, zu der ich leider bisher keine Antwort im Internet gefunden habe.
Erst einmal zu mir: Ich denke über eine Multifokallinsen-OP nach.
Ich bin auf beiden Augen weitsichtig und schiele mit dem linken Auge.
Das Schielen ist jedoch im nüchternen, wachem Zustand nicht zu sehen.
Wenn ich jedoch sehr müde werde oder sehr angetrunken bin, wird es deutlich.
Setze ich dann eine Brille auf, die die Weitsichtigkeit korrigiert, ist das Schielen wieder verschwunden, da das Schielen anscheinend zu einem hohem Teil durch die Weitsichtigkeit kommt.
Ich gehe davon aus, dass durch die eingeschränkte Akkommodation bei Müdigkeit/Alkoholgenuss die Korrektur ausbleibt.

Jetzt ist die Frage, wie es sich mit Multifokallinsen verhält, da dort ja keine Linse mehr akkomodiert werden muss.
Im Gegensatz dazu muss sich das Gehirn ja eines der drei Schärfepunkte "aussuchen".
Aber was ist jetzt schwieriger für das Auge/Gehirn, das Akkomodieren oder das Aussuchen des Schärfepunktes, gerade in Bezug darauf, wenn man nicht nüchtern, bzw. schon sehr besoffen oder auf Acid ist?

Ich würde mich freuen, wenn es dazu irgendwelche Erfahrungen gibt.
 
Im sehr müden oder angetrunkenen Zustand schielt aktuell das linke Auge nach außen (?) sofern entfernte Objekte betrachtet werden oder nur bei mittlerer/näherer Entfernung?
 
Im sehr müden oder angetrunkenen Zustand schielt aktuell das linke Auge nach außen (?) sofern entfernte Objekte betrachtet werden oder nur bei mittlerer/näherer Entfernung?

Offiziell schielt das linke Auge nach außen. Sichtbar ist aber eher, dass das rechte Auge nach innen schielt, da das linke Auge aufgrund des besseren Dioptrinwerte das "Führungsauge" ist. Zumindest wäre das eher meine Theorie.
Wenn ich mich darauf konzentriere, kann ich auswählen, welches das Führungsauge ist, dementsprechend schiele ich dann entweder mit rechts oder links.
Ich schiele definitiv eher bei näheren Objekten, macht bei Weitsichtigkeit ja auch Sinn.
 
Back
Top