• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

MRT ohne Kontrastmittel aussagekräftig?

TEST TEST TEST 123

SaltyBoy99

New member
Hallo.
ich würde gerne wissen, wie Aussagekräftig ist denn ein MRT ohne Kontrastmittel? Bei meinen Becken MRT wurde nichts festgestellt aber Beschwerden habe ich trotzdem noch.

Leider habe ich das Kontrastmittel abgelehnt. Macht es Sinn nochmal ein MRT mit Kontrastmittel zu machen?
 
Es kommt immer darauf an was dargestellt werden soll, muß.
Was auch im möglichen Verdacht steht od. ausgeschlossen werden soll.
Überweisung, Verdachtsdiagnose z.B.
Danach entscheidet ein Radiologe auch die mögliche Kontrastmittelgabe.
Eigentlich nicht leichtfertig.
Das auch nach Abklärung von Risikofaktoren.

Es gibt feine Unterschiede.

Kontrastmittel kann einige Gewebestrukturen besser darstellen, abgrenzen.
Auch Gefäße.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ob es Sinn macht hier noch mal ein MRT mit Kontrastmittel zu machen
müssen Sie mit ihrem behandelnden Arzt besprechen.
Auch Ihre Sorgen wegen Kontrastmiteelgabe.


Auch ob man möglicherweise andere Untersuchungsmethoden
hinzuzieht.

Was Ihre Ablehnung zum Kontrastmittel betrifft
ist das Ihre persönliche Entscheidung, dazu haben Sie auch das Recht.
Aufklärung vor Ort ist wichtig.
Wenn es die allererste Erfahrung ist wird auch darauf eingegangen
 
Mein Hausarzt meinte es ist unwahrscheinlich dass man mit Kontrastmittel doch noch was entdecken würde. Aber er meinte auch, dass ein Radiologe sowas entscheiden muss. Für meine Gewissheit würde ich es aber schon gerne nochmal MRT mit Kontrastmittel wiederholen.
 
Das muß ihr HA enscheiden od. ein Facharzt.

Ob das sinnvoll ist, mag dahin gestellt sein.

Wichtig wäre eine erweiterte Begleitung durch andere Fachärzte.
Wie z.B. Orthopäden die auf dieses Gebiet spezialisiert sind. (Hüfte, Becken).

Ein MRT ist eine Untersuchungsmethode die sich mehr auf Weichteile bezieht.
Ein CT eine andere Art der Untersuchung die sich mehr auf die knöcherne Struktur
bezieht.
Beide können sich ergänzen.
Je nach dem auch mit Kontrastmittel.
Das entscheidet der Radiologe vor Ort.
Wie schon erwähnt in Abwägung aller Risiken u. möglichen Vorerkrankungen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihre Beschwerden werden auch bleiben.

Daran wird kein CT, kein MRT etwas ändern.
Hier geht es nur um eine mögliche Diagnose.

Seien Sie froh, wenn in einer radiologischen Untersuchung keine
nennenswerten Auffälligkeiten auftauchen !
Dann gibt es immer noch anderweitige therapeutische Ansätze !
 
Back
Top