E
Ennasus
Guest
Seit dem Jahre 2000 (mit 33 Jahren) habe ich Probleme mit meiner Brust, damals wurde sie zum ersten Mal untersucht und mehrere Zysten festgestellt, eine wurde punktiert, 2 Monate später war die wiedergefüllte Zyste schmerzhaft entzündet und wurde wieder punktiert sowie Verordnung von Antibiotika.
Habe eine kleine sehr dichte Brust mit vielen Zysten und Mikrokalk, es erfolgten jährliche Kontrollen.
Im Sommer 2004 wurde der Mikrokalk in BI-RADS 4 eingestuft und ein Teil mittels Biopsie untersucht. Ergebnis gutartig.
Im Sommer 2005 alles unverändert.
Jetzt habe ich seit ca. 2 Monaten Schmerzen an der Biopsiestelle und einen immer größeren fühlbaren Knoten.
Vor 10 Tagen war ich bei der Mammo und Sono, nichts zu entdecken,auch keine Zyste, allerdings ist der Knoten eindeutig zu fühlen , deshalb wird nächste Woche ein MRT gemacht.
Als Baby (im Jahre1967)wurde ich im Brustbereich mehrfach bestrahlt, damit ein Blutschwamm therapiert.
Kann das MRT Aussagen geben bezüglich des Knotens und dessen Gut- bzw. Bösartigkeit?
Gibt es Knoten, die weder in Mammo noch Sono zu sehen sind?
Oder liegt dies eindeutig an den sehr dichten Drüsengewebe?
Oder hilft letzendlich nur eine Biopsie, an der ich nicht vorbeikomme?
Habe eine kleine sehr dichte Brust mit vielen Zysten und Mikrokalk, es erfolgten jährliche Kontrollen.
Im Sommer 2004 wurde der Mikrokalk in BI-RADS 4 eingestuft und ein Teil mittels Biopsie untersucht. Ergebnis gutartig.
Im Sommer 2005 alles unverändert.
Jetzt habe ich seit ca. 2 Monaten Schmerzen an der Biopsiestelle und einen immer größeren fühlbaren Knoten.
Vor 10 Tagen war ich bei der Mammo und Sono, nichts zu entdecken,auch keine Zyste, allerdings ist der Knoten eindeutig zu fühlen , deshalb wird nächste Woche ein MRT gemacht.
Als Baby (im Jahre1967)wurde ich im Brustbereich mehrfach bestrahlt, damit ein Blutschwamm therapiert.
Kann das MRT Aussagen geben bezüglich des Knotens und dessen Gut- bzw. Bösartigkeit?
Gibt es Knoten, die weder in Mammo noch Sono zu sehen sind?
Oder liegt dies eindeutig an den sehr dichten Drüsengewebe?
Oder hilft letzendlich nur eine Biopsie, an der ich nicht vorbeikomme?