• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Mrt Befund

TEST TEST TEST 123

Schluzi

New member
Hallo,
kann mir vielleicht jemand meinen Mrt Befund ausdeutschen?
Deutliche Rarefizierung der Faserstruktur des ulnaren Kollateralbandes im Metacarpophalangealgelenk im linken Daumen.
Chronische ulnarer Kapseldefekt und Kollateralbandläsion des linken Daumens.
Vielen Dank schon mal.
​​​​​​​LG Tanja
 
Hallo Schulzi,

eine Rarefizierung ist eine Substanzverminderung, das heißt so viel wie Verdünnung oder einfach Schaden.
Kollateralbänder sind in Gelenken immer die Außen- und Innenbänder.
Das Metacarpophalangealgelenk am Daumen ist das Gelenk zwischen dem 1. Mittelhandknochen ("Metocarpal"-Knochen) und dem unteren Glied des Daumens ("Phalanx").
Ulnar heißt soviel wie "zum kleinen Finger hin", was in diesem Fall bedeutet, dass das Außenband gemeint ist, das innen zur Handfläche hin liegt und nicht das an der Außenseite des Daumens.

Insgesamt klingt diese Befundbeschreibung nach dem Krankheitsbild des "Skidaumens". Dabei handelt es sich um eine Kapsel- und Bandverletzung an der ulnaren Seite des Daumengrundgelenks (=Metocarpophalangealgelenk am Daumen).

Informationen zu dieser Verletzung und den Therapieoptionen finden Sie auf unserer Internetseite unter Skidaumen.

Um den radiologischen Befund besser zu verstehen, können Sie sich auch die Anatomie des Daumens und der Hand auf unserer Internetseite zu Gemüte führen:
Anatomie der Hand und Anatomie des Daumens.

Mit freundlichen Grüßen
 
Back
Top