• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

MRT Befund Rücken

TEST TEST TEST 123

Lunashishi

New member
Schmerzen, Schmerzen, ....wie kann es bei mir weitergehen?


HO=1,5 Tesla. T1 und T2 TSE sagital 3mm; T2 TSE axial in 2 Kippungen (3 mm)


Discus intervertrebralis LW4/5 mittelgradig höhengemindert mit intradiscaler Signalreduktion. Abschlussplattennah vermehrte Fettmarkbildung LW 4/5. Knöcherne Ausziehungen der Wirbelkörperrandleisten betont LW4/5 ventral. Gefügestörung LW 4/5. Vermehrte Sklerose und deutliche Hypertrophie der Facettgelenke LW4/5. Vermehrter Flüssigkeitsgehalt im Facettgelenk LW4/5 links, geringgradig rechts. Vermehrte Sklerosierung der Facettgelenke und mässiggradige Hypertrophie LW2/3, weniger ausgeprägt 3/4. Einengung des knöchernen Spinalkanales LW 4/5 mit deutlicher Rarefizierung des liquorgefüllen Reserveraumes. Relative Einengung des Spinalkanales LW3/4. Einengung des Neuroforamens LW4/5 linka, relativ rechts. Bis bilateral reichende Bandscheibenprotrusion /regredienter Vorfall. LW4/5 mit Kontakt DD Affektion L4 links bei Foramenstenose. Die übrigen lumbalen Segmente dorsal unauffällig begrenzt bis allenfalls geringgradig prominent. Conus medullaris regelrecht abrenzbar.

Beurteilung:

1. Degenerative Spinalstenose LW4/5, relative Spinalstenose LW3/4. Degenerative Foramenstenose LW4/5 links, relativ rechts. Pseudospondylolisthesis LW4/5 ersten Grades nach Meyerding.

2. Hochgradige Spondylarthrose LW4/5 mit arthrosynovialem Reizzustand links. Mäßiggradige Spondylarthrose LW2/3, weniger ausgeprägt LW 3/4. Osteochondrose LW4/5 (Modic2) im Verlauf progredient. Reakive Spondylose
LW4/5 .

3. Bis bilateral reichende Bandscheibenprotrusion / regredienter Vorfall LW4/5 mit DD Affektion L4 links bei
Foramenstenose, Unverändert DD alter /fibrosierter nach caudal subligamentär umschlagender Bandscheiben-vorfall BW11/12 mit Impression des Duralsackes median. Der Befund nur sagitall abgebildet.

Gruss Lunashishi
 
Ach du dickes Ei ! Vor lauter Fachchinesisch weiß man ja gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Aber immerhin hast du nun eine Diagnose. Was raten die Ärzte ?
Ich kann dir nur empfehlen: Mach körperliche Übungen ! (vorausgesetzt, die Ärzte haben nichts dagegen)
Guck mal auf www.arsamo.de da gibt es gute Tipps.

Viele degenerative Erscheinungen sind reversibel, je nachdem wie weit fortgeschritten sie schon sind.
Letzlich kann man nur selbst etwas tun, die Ärzte lindern höchstens die Symptome, die Ursachen beseitigen sie nie -
auch nicht mit einer OP.

Alles Gute
 
Hallöchen, danke für Deinen Kommentar. Ich denke, selbstverständlich kann man bei einer Verengung des Wirbelkanals die Ursache und somit auch die Symptome beseiigen. Wie soll sich beispielsweise bei der Stenose der Wirbelkanal durch Krankengymnastik wieder weiten und die Knochenanbauten durch Sport/Krankengymnastik verschwinden?
 
Back
Top