• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

MR Befund

TEST TEST TEST 123

Anna A

New member
Hallo an alle Experten!
Ich bitte Sie, mir zu berichten, was dieser Befund bedeutet. Die inneren und äußeren Liquorräume normal weit. Keine rezente Diffusionssequenzen, koronale t2 über den Hippokampus.
Die inneren und äußeren Liquorräume normal weit. Keine rezente Diffusionsstörung. T2-gewichtet finden sich lediglich einzelne unspezifische punktförmige Signalhyperintensitäten im Marklager supratentoriell. In der t2*-Sequenz keine Auffälligkeiten bis auf kleinere Suszeptibilitätsartefakte im Bereich der Stammganglien - zB. Verkalkungen. Hippokampusformation seitengleich und unauffällig dargestellt. Die intrakraniellen Arterien basal mit unauffälligen flow void. Die mitabgebildeten Strukturen der Orbitae ohne wesentliche Auffälligkeiten.
Ergebnis: Einzelne unspezifische White-matter-lesions beidseits supratentoriell. In der t2*-Sequenz kleinere Suszeptibilitätsartefakte im Bereich der Stammganglien - zB. Verkalkungen
Aspekt eines Atheroms links occipitotemporal.
Bei meinem Gatten wurde dieser Befund erstellt. Kann man hiermit eine Demenz ausschließen. Der LP-Befund kommt erst in 4 Wochen? Können die Gedächtnisstörungen mit den Verkalkungen zusammenhängen?
Für eine Antwort wären wir sehr dankbar.
Anna A
 
Re: MR Befund

Sehr geehrte Anna,

das ist weitestgehend ein Normalbefund. Hinsichtlich der Verkalkungen sollte das Ausmaß geklärt werden, dieses ist aber offentsichtlich nicht besonders groß, sonst hätte man im Befund einen Morbus Fahr diskutiert (hat Ihr Ehemann ein Parkinson-Syndrom?), sie könnten den behandelnden Neurologen aber auch einmal direkt darauf ansprechen. Eine Demenz kann man damit nicht ausschließen, gerade in Frühstadien sieht man im MRT oft keine Veränderungen.

Mit freundlichen Grüßen,

Spruth
 
Re: MR Befund

Sehr geehrte Anna,
wurde bei Ihrem Gatten ein EEG (Ableitung der Hirnströme) gemacht?
Wenn ja, gab es da auffäligkeiten im Bereich des Occipitotemporals?
Die Sympthome können gegebenenfalls auf für ein Anfallsleiden sprechen, welches sich nicht zwingend in tonisch, klonischen Krämpfen äussern muss.
Ist Ihr Gatte manchmal Sekunden, oder Minutenweise abwesend und hat einen starren Blick oder Zwingert unnormal häufig?
Das sind alles Dinge, auf welche man achten sollte und wie gesagt ein EEG würde auch weiteren aufschluss bringen.

Es grüßt Sie
doc_cortez
 
Back
Top