• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Movicol - Erstattungsfähigkeit in 2005?

  • Thread starter Thread starter Dreiskemper
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Dreiskemper

Guest
Geehrte Fr. Dr. Pipping,
wg. chronischer Colondivertikulose mit Rectumprolaps sowie einem kl. Adenom nahe der rechten Colonflexur hatte ich im Mai 2004 vier OP´s (1. tiefe anteriore Sigmoidresektion am 07.05.04; 2. Anlage eines Anuspraeter wg. Anastomoseninsuffizienz am 14.05.; Laparatomie und Adhäsiologie am 17.05.; Bridenileus; rektoskopische Revision mit perirektaler Abszessresektion und Spülung am 21.05.).
Seitdem nehme ich, die neben dem Stoma nun auch ausgeprägte peristomale Narbenbrüche sowie Brüche im Bereich des Übergangs der Bauchdecke/Schamhügel hat), zur Verbesserung der Darmpassage wegen Stenosen und der o.g. Fakten sowie einer ausgeprägten Obstipation im Falle des Aussetzens der Medikation, Movicol in der Verschreibung 1-1-1.
Muss ich ab 2005 das Movicol, welches ja prinzipiell unter die Abteilung Abführmittel fällt, selbst bezahlen oder ist es in meinem Fall weiterhin erstattungsfähig?
Sämtliche oben beschriebene Fakten sind aktenkundig.
Ich würde mich über eine Einschätzung von Ihrer Seite sehr freuen und bedanke mich bereits im Voraus.
Vielen Dank, B. Dreiskemper
 
RE: Movicol - Erstattungsfähigkeit in 2005?

Hallo,
meines Wissens hat sich in der Erstattungsfähigkeit von Movicol zum neuen Jahr nichts geändert. Ich werde gern in der "Ausnahmeliste" nachschauen, für welche Indikationen Movicol zur Verordnung zugelassen ist. Ich melde mich dann nochmals.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: Movicol - Erstattungsfähigkeit in 2005?

Vielen Dank, liebe Fr. Dr. Pipping,
ich würde dies sehr begrüßen.
Ich sehe das Problem darin, daß nach der Stoma-Anlage die Indikation Divertikulose bzw. Megacolon etc. sozusagen "wegfallen" - jetzt geht´s eben um die Stenosen und die peristomalen Brüche und den Stoma-Prolaps und die sind m.W. nicht in der Verschreibungsindikation erwähnt.....ich wäre aber aus finanziellen Gründen auf die Verschreibung angewiesen, da ich sonst aus Kostengründen wieder auf Dulcolax (aus NL bezogen) umsteigen müsste, was mir allerdings nach den OP´s erst mal 3 Wochen völlige Darmlähmung eingebracht hatte, da ohne dieses gar nichts mehr funktionierte....
Liebe Grüße und vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus, Biggi Dreiskemper
 
RE: Movicol - Erstattungsfähigkeit in 2005?

Geehrte Dr. Pipping, können Sie meinen letzten Beitrag noch beantworten?
Liebe Grüße, Biggi0001
 

Similar threads

B
Replies
2
Views
266
Birgit Dreiskemper
B
Back
Top