• Was hilft gegen chronische Schmerzen? Welche alternativen Schmerztherapien gibt es? Tauschen Sie sich in unserem Forum Chronische Schmerzen mit anderen Betroffenen aus!

Morton Neurom

  • Thread starter Thread starter Schatira
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Schatira

Guest
Hallo,

habe nach ca. 1/2 jähriger Ärzte/Odysee jetzt "vermutlich" die Diagnose Morton Neurom an beiden Füßen. (ca. 5 Ärtze haben die Diagnose bestätigt, nur 1 Arzt glaubt es nicht). Habe sehr starke Schmerzen an beiden Füßen vor allem während und nach Belastung (Belastung = normales Gehen), so dass ich sehr eingeschränkt bin. Habe mehrere Fragen zu diesem Thema:
1) Wer sollte eine OP durchführen? Neurochirurgen oder Orthopäden? (Habe beide Fachrichtungen konsultiert, beide würden die OP durchführen)
2) Ist es "normal", dass die OP oft "auf Verdacht" durchgeführt wird? Frage deshalb, da die MRT Bilder von den Ärzten unterschiedlich ausgewertet wurden.Der Radiologe sieht die Neurome an anderen Stellen als die Orthopäden. Kann man den Fuß insgesamt von oben operieren, so dass man die Stellen zw. 2. und 3. Zeh und zw. 3. und 4. Zeh sieht und evtl. dann beide Neurinome in einem Aufwasch während der OP entfernen kann?
3) Was halten Sie, Dr. Wachter oder Ihr anderen Betroffenen von dem Medikament Lyrica? Wurde mir von einem Neurologen verschrieben, nehme es jetzt seit 1 Woche, nützt aber nichts. Muss ich das erst länger nehmen? Es hat aber starke Nebenwirkungen.
4) Das von Annelie hier genannte Lidocain Pflaster Versatis würde ich gerne mal ausprobieren, weiß aber nicht genau, wo und wie es angewendet wird. Klebt man es auf den Fußballen oder auf den Fußrücken und dann nachts oder auch tagsüber und wie oft?

Für Ihre /Eure Antworten bedanke ich mich im voraus.

LG

schatira
 
Re: Morton Neurom

Versatis wir mindest 12 Std tgl geklebt und immer an der gleichen Stelle. Die Klebestelle kommt auf die Schmerzlokalisation an, im Zweifelsfall oben und unten (idR keine NW zu erwarten). Trotzdem ist es fraglich ob das Lidocain überhaupt an diese tiefen Strukturen herankommt. Müsste evtl ausprobiert werden > fragen Sie Ihren Arzt.
Lyrica ist sicherlich eine weitere Möglichkeit. Es wird idR zwischen 150 und 300mg 2 x täglich rezeptiert und sollte 2-3 Wochen versucht werden.
Operieren sollte derjenige, der mehr Erfahrung hat. Vorher kann ein Verusch mit Kortison gemacht werden (Spritzen).
 
Re: Morton Neurom

Hallo schatira,

habe Deine Beiträge leider erst heute gesehen und bin verblüfft über die Übereinstimmungen unserer "Leidensgeschichten". Hat Dir das Pflaster geholfen? Mir nur bedingt; im vorderen Glied des Zehs blieben die Schmerzen. Vermute daher, dass ich nicht "nur" ein Morton-Neurom, sondern vorne im Zeh noch etwas anderes (Arthrose?) habe.

Hast Du Dich inzwischen operieren lassen? Das und ggf. der Erfolg würde mich sehr interessieren, denn bei mir steht (nach Rückkehr aus dem Ausland im Dezember) ebenfalls eine OP im DRK Schmerzzentrum (Dr. Kwei-Anang) zur Diskussion. - Vielleicht können wir, da Du in Mainz wohnst, ich in Bad Kreuznach, einmal privat Kontakt aufnehmen?

Alles Gute!
Annelie
 
Re: Morton Neurom

Hallo schatira,

ich wollte es nicht glauben, als ich diesen Eintrag gelesen habe: er hätte von mir stammen können, denn meine "Geschichte" ist quasi identisch. Ich habe allerdings im April 2012 eien leider erfolglose Morton-OP am linken Fuß hinter mir und jetzt eine Polyneuropathie-Diagnose vom Neurologen erhalten, an die ich (und auch mein Hausarzt) allerdings auf Grund meiner einwandfreien Blutbilder nicht glaube. Im MRT konnte auch bei mir (leider) nichts eindeutig festgestellt werden, meine Fußbeschwerden sind aber immer schlimmer geworden. Mittlerweile bin ich dabei, damit fertig zu werden, dass sich an diesem Zustand wohl nichts mehr ändern wird. Das Versatis-Pflaster habe ich mir verschreiben lassen, es hat allerdings nur dem Apotheker geholfen.
Es würde mich sehr interessieren, wie es bei Dir/Ihnen weitergegangen ist. Vielleicht nutzt ja ein gegeseitiger Erfahrungsaustausch.

Schmlezli
 
Re: Morton Neurom

Hallo schatira,

nach ähnlichen Erfahrungen (Ärzte-Odyssee, unterschiedliche Diagnosen) habe ich mich zu einer andersartigen Op. durchgerungen - mit durchschlagendem Erfolg (siehemeine Antwort an schmelzli).

Lidocain-Pflaster wird auf die Schmerzstelle geklebt (Verbleib 12 Std.), bringt aber keine Heilung, sondern nur vorübergehende Schmerzbetäubung.

LG Annelie
 
Back
Top