• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Morgenurin basisch - normal?

TEST TEST TEST 123

Annika86

New member
Guten Morgen,
ich bin mir nicht sicher, ob mein Thema hier 100%ig richtig ist, aber der Säure-Basen-Haushalt ja auch etwas mit der Ernährung zu tun.

Ich habe mit einem pH-Teststreifen einen Urintest gemacht, das Ergebnis war, dass der (Morgen)urin sehr basisch ist.
Ich habe jedoch gelesen, dass der Morgenurin viel mehr sauer sein soll und erst im Laufe des Tages basisch wird.
Jetzt hab ich den Eindruck, dass es bei mir genau vekehrt herum ist (8|)
Wie oft am Tag und über welchen Zeitraum soll ich nun die Messungen durchführen und was stimmt wirklich?

Was die Ernährung angeht trinke ich nur am Wochenende mal Limonade mit Zucker und dann auch max. 2 Gläser, ansonsten immer Mineralwasser oder ungesüßten Tee, sehr selten Alkohol.
Fisch/Fleisch gibt es in Maßen, wenn eher Geflügel und täglich Obst und Gemüse.
Also im Grunde genommen achte ich schon darauf, dass ich nicht nur ungesundes zu mir nehme, mein großes Laster sind leider nur auch Süßigkeiten.
Ich nasche zwar nicht übermäßig viel, aber es gibt auch keinen Tag ohne etwas süßes.
Vielleicht erklärt das einiges?

Vielen Dank für jede Antwort/Hilfe.
 
Re: Morgenurin basisch - normal?

Der pH-Wert des Harns liegt physiologischerweise zwischen 4,5 und 8,0. Der pH-Wert unterliegt starken Schwankungen, die durch unterschiedliche Faktoren bedingt sind. Hierzu zählen Ernährungsweise, Fasten, Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus) und bakterielle Infektionen der Harnwege. Der pH-Wert kann diagnostische Hinweise liefern, z.B. bei Verdacht auf Stoffwechselentgleisung bei Diabetes mellitus oder bei Verdacht auf Harnwegsinfektionen. Sofern keine Hinweise für die o.g. Erkrankungen vorliegen, ist eine Bestimmung des Urin-pH beim gesunden Menschen nicht von Bedeutung.
Weitere Infos zum Urin-pH finden Sie unter
http://www.onmeda.de/arztbesuch/laborwerte/urin/urinwerte-ph-wert-4457-3.html

Ihre Lebensmittelauswahl klingt vernünftig. Bei reichlichem Verzehr von Gemüse Obst und seltenem Verzehr von Fleisch/Fisch/Geflügel liegt der pH-Wert eher im basischen Bereich und ist damit kein Anlass zur Sorge.
 
Back
Top