• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Morbus Paget

TEST TEST TEST 123

Bernd1

New member
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Meine Mutter 75 Jahre allt kann sich sehr schlecht bewegen. Ihr tun die ganzen Knochen und Gelenke weh und es wird immer schlimmer. Sie hat schon einige Behandlungen hinter sich ( Infussionen, Spritzen usw.) aber richtig helfen tut es nicht, für eine kurze Zeit lindert es die Schmerzen.
Wenn ich nach dem Namen der Krankheit frage, sagt sie der Arzt hätte gesagt, es wäre Morbus Paget, aber das wäre ja Knochenkrebs. Doch in der Richtung hat mit ihr noch niemand gesprochen und sie will es auch nicht warhrhaben. Sie meint, es wäre nur ein Zersetzen der Knochen und Gelenke, aber der Verschleiss lässt sich nicht aufhalten.
Ist es möglich, dass es kein Knochenkrebs, sondern ein übernormaler Verschleiss oder etwas ähnliches ist.
Ich würde mich über eine Antwort freuen und Danke im Voraus.
Bernd
 
RE: Morbus Paget

Hallo,
soweit ich weiß, hat Morbus Paget nichts mit Knochenkrebs zu tun. Aber schau doch mal bei Google nach, da findest Du viele Infos zu dieser Erkrankung.
Angela
 
RE: Morbus Paget

Hallo,
Morbus Paget ist nicht Knochenkrebs, sondern eine Stoffwechselstörung des Knochenbaus. Die Krankheit äußert sich unter anderem darin, dass sich das Skelett an manchen Stellen verdickt (bes. an Hüften, Wirbelsäule, Kopf: die Krankheit heißt im Volksmund auch "Löwenkopfkrankheit", weil es im Extremfall zu einer deutlichen Vergrößerung des Schädels kommen kann), aber es kann auch zu verstärkter Brüchigkeit der Knochen kommen. Knochenkrebs kann im schlimmsten Fall auch daraus entstehen, muss aber nicht.
Es gibt ein (glaube ich) ganz gutes Mittel dagegen, (das immer nur 3 Monate genommen werden darf mit 3 Monaten Pause), das den Krankheitsverlauf stoppt oder wenigstens bremst. Es heißt Etidronat oder so ähnlich. Entschuldige bitte meine laienhafte Darstellung, sie ist natürlich nicht vollständig. Mein Mann hat den Morbus Paget seit etwa 10 Jahren, aber bisher subjektiv keine Probleme (sichtbar oder fühlbar). Lediglich auf dem Röntgenbild sind Verdickungen an Hüfte, Rippen und Wirbeln zu sehen.
Übrigens darf diese Krankheit nicht mit einem anderen Morbus Paget verwechselt werden, bei dem es sich um eine Art von Bruskrebs handelt!
Alles Gute

fuhrmann schrieb:
-------------------------------
Hallo,
soweit ich weiß, hat Morbus Paget nichts mit Knochenkrebs zu tun. Aber schau doch mal bei Google nach, da findest Du viele Infos zu dieser Erkrankung.
Angela
 
RE: Morbus Paget

Morbus Paget ist eine gutartige Erkrankung, die mit knöchernen Anbauten und Sklerosen einhergeht. Sie ist eher nicht schmerzhaft - das passt nicht so ganz. Man muss bedenken, dass es diesem Alter genug Gründe gibt, um an den Gelenken (und Knochen?) Beschwerden zu haben. Vielleicht ist da ein M. Paget eine willkommene Erklärung.
 
Back
Top