• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

morbus hodgkin

  • Thread starter Thread starter klette
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

klette

Guest
sehr geehrter herr professor!

da ich ja geschwollene lymphknoten im hals und in der leiste habe, bin ich jetzt zum ultraschall geschickt worden. herausgekommen ist, das ich reaktive lymphknoten im hals von ca. 1,6 cm hab, im leisten unauffällig trotz tastbarem knoten. im befund steht: cervical und axillär vereinzelt reaktive lymphknoten, pathologisch vergrößerte oder suspekte lymphknoten sind nicht nachweisbar. inguinal unauffällig. der radiologe meinte, es ist alles in ordnung. meine frage ist: was bedeutet reaktiv und ich habe gelesen, knoten von mehr als 1 cm sind immer krebsverdächtig, und nun mach ich mir erst wieder sorgen!
ich bitte Sie dringend um Ihren Rat, danke sehr.
 
Re: morbus hodgkin

Lymphknoten reagieren auf Entzündungen und Infektionen mit Vergrößerung (das versteht man unter reaktiv). Die Schwelle 1 cm ist nur ein ungefährer Wert. Der Grenzbereich liegt zwischen 1 – 2 cm. Weiteres Wachstum ist erforderlich, um verdächtig auf M. Hodgkin o.ä. zu sein. Das scheint hier nicht der Fall. Im Ultraschall kann man außerdem zwischen reaktiven und krebsverdächtigen LK unterscheiden (durch Form und Binnenstruktur). Daher sollten Sie sich keine zu großen Sorgen machen.
 
Back
Top