• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Morbus Hodgkin

  • Thread starter Thread starter Martina
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Martina

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,
ich war an Morbus Hodgkin II E A erkrankt (in der Lunge), habe 6 Zyklen ABVD erhalten und 30 gy Bestrahlung. Jetzt gelte ich nach den Nachuntersuchungen als geheilt. Die Ärzte sprachen jedoch von Narbengewebe, Infiltraten und Residuen, was jedoch angeblich nichts schlimmes ist und ich somit in die Vollremission gelangt bin. Was sind denn Infiltrate und Residuen. Vielen Dank für Ihre Antwort.
 
RE: Morbus Hodgkin

Nach Bestrahlung und Chemotherapie können kleine narbige Reste zurückbleiben. Diese können im Laufe der Zeit auch noch weiter schrumpfen. Dieses kann aber einige Zeit dauern. Diese sog. Residuen würden im günstigsten Fall nur aus Bindegewebe (bzw. Narbengewebe) bestehen und demzufolge vollkommen harmlos sein. Ein Infiltrat würde eine entzündliche Reaktion oder eine Fibrosierung beinhalten (ebenfalls kein Tumor). Dies ist beim M. Hodgkin ganz überwiegend so.
Um sich weiter abzusichern, könnte man eine PET-Untersuchung durchführen, die anzeigen würde, ob diese "Reste" avital sind. Andererseits kann man beim M. Hodgkin in ca. 90% auf Heilung hoffen, es ist also Optimismus angezeigt.
 
Back
Top