• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Monuril

  • Thread starter Thread starter Oceloty
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

O

Oceloty

Guest
Ich habe vorbeugend für eine Blasenspiegelung eine Einmaldosis (Granulat zum Auflösen) "Monuril" bekommen.

Da meine Scheidenflora ein wenig empfindlich zu sein scheint, und zumindest ein paar Wochen vor der Blasenspiegelung auch ein paar Gardnerella im Vaginalabstrich gefunden wurden (habe nur mit Milchsäurezäpfchen behandelt), bin ich mir nun nicht sicher welchen Einfluss Monuril darauf haben könnte.

1. Wie groß ist der Einfluss von Monuril auf die Keime in der Scheide?
2. Wissen Sie, ob Monuril auch auf Gardnerella wirkt?

Wenn die Gardnerella unempfindlich sind, befürchte ich nämlich ein erneutes Aufflammen dieser Keime, da die Lactobazillen ja bei den meisten Antibiotika in Mitleidenschaft gezogen werden, und die nicht-empfindlichen Keime dann immer leichtes Spiel haben. Hab das letztes Jahr einmal erlebt, als mein Vaginalabstrich nach Antibiotikatherapie noch schlimmer aussah als davor.

Muß ich also damit rechnen, daß die Dosis Monuril wieder einiges durcheinandergebracht hat, oder ist das eher unwahrscheinlich?
 
RE: Monuril

Eine Blaseninfektion verursacht durch eine Blasenspiegelung ist nicht allzu häufig. Wenn im Abstrich Gardnerella zu finden sind, sollte diese gezielt mit einem Antibiotikum der ersten Wahl (z.B. Arilin) behandelt werden - und zwar auch beim Partner. Monuril ist nicht ausreichend effektiv. Wenn der Kontrollabstrich unauffällig ist könnte dann die Blasenspiegelung problemlos erfolgen.
Viele Grüße
Dr. H. Hollberg
 
RE: Monuril

Hallo, ich hatte mich etwas unklar ausgedrückt.

Die Blasenspiegelung wurde bereits am Montag gemacht -> nicht wegen einer Gardnerella-Infektion, sondern aufgrund eines Ultraschallbefundes. Der Arzt wollte nur etwas abklären.
Vorbeugend verschreibt dieser Arzt immer eine Einmaldosis Monuril, um zu verhindern daß durch die Blasenspiegelung eine Entzündung entsteht.

Ich bekam es also nicht wegen Gardnerella-Bakterien. Ich befürchte nur, daß diese Keime sich durch dieses Antibiotikum wieder stärker vermehren könnten, wenn sie dagegen nicht empfindlich sind und die "gute" Scheidenflora durchs Antibiotikum geschädigt wird. Es wurden wie gesagt vor ein paar Wochen im Vaginalabstrich "mäßig Gardnerella" gefunden. Ich habe aber nur mit Milchsäurezäpfchen behandelt, um die Scheidenflora aufzubauen, da ich Antibiotika möglichst meiden möchte. Man hat mir gesagt, Gardnerella kommen in der normalen Scheidenflora vor, und wenn in der Kultur welche angezüchtet werden konnten, dann herrscht einfach ein "Ungleichgewicht" aber noch nicht zwingend eine Infektion. Man muß daher nicht unbedingt mit Antibiotika behandeln. Ist das nicht richtig?
 
RE: Monuril

Ich schließe mich gerne Ihrer Argumentation an, die im Resultat lautet - ohne Beschwerden keine Therapie.
Viele Grüße
Dr. H. Hollberg
 

Similar threads

O
Replies
2
Views
381
Oceloty
O
Back
Top