• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Mönchspfeffer

TEST TEST TEST 123

Kathrina

New member
Am 29.4. hatte ich eine Ausschabung nach einer FG (MA). Ist es empfehlenswert, jetzt direkt Mönchspfeffer zu nehmen, damit sich der Zyklus wieder einpendelt? Hatte es vor der SS auch genommen, da ich Zykluslängen von 33-38 Tagen hatte.
Beeinflusst Mönchspfeffer irgendwie das Wachstum von Myomen? Hatte nämlich eins, das bei der letzten Untersuchung aber nur noch eine Größe von 7 mm hatte.
Vielen Dank für Antworten,
Kathrina
 
Andere Frage zu Mönchspfeffer

Andere Frage zu Mönchspfeffer

Wo das Thema gerade bei Mönchspfeffer ist.
Ich habe auch immer einen unregelmäßigen Zyklus, der nur durch die P ille stabil gehalten wurde, die ich jetzt abgesetzt habe.

Ich wollte zuerst noch die Schilddrüse abklären lassen, aber eigentlich habe ich sonst keinerlei Symptome, die darauf hin deuten.

Stimmt es wirklich das Mönchspfeffer den Zyklus stabilisiert?

Ist es mit "normalen" Pfeffer verwandt? Gegen den bin ich nämlich allergisch.
 
RE: Andere Frage zu Mönchspfeffer

RE: Andere Frage zu Mönchspfeffer

Hallo ihr zwei,
Mönchpfeffer wirkt stabilisierend auf den Zyklus, das stimmt. Ich hatte auch eine FG und habe danach Mönchpfeffer genommen. Man muss es aber regelmäßig mindestens 3 besser 6 Monate nehmen.
Mit dem normalen Pfeffer hat es nichts zu tun, kannst aber noch mal den Apotheker fragen.
LG
bebra
 
RE: Andere Frage zu Mönchspfeffer

RE: Andere Frage zu Mönchspfeffer

Der Mönchspfeffer (vitax angus castus) gehört nicht der gleichen Familie an wie der Schwarze Pfeffer.
 
RE: Andere Frage zu Mönchspfeffer

RE: Andere Frage zu Mönchspfeffer

Hallo,

stimmt, Moenchspfeffer wirkt zyklusstabilisierend und hat mit "normalem" Pfeffer nichts gemeinsam.
Auf Myome hat er allerdings keinen Einfluss.

Gruss,
Doc
 
Back
Top