• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

@Momo1960

  • Thread starter Thread starter Louis.
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

L

Louis.

Guest

Post: Above message content

Hallo Momo

Ich habe dein Beitrag weiter unten unter dem Betreff "Friede, Freude, Eierkuchen" gelesen. Mir hat den Text sehr gefallen, schliesse mich dir vollkommen an. Möchte aber auf einiges noch eingehen.

Folgendes hast du geschrieben:
>>Genauso wie du war ich eigentlich auf die Antwort von Marxus/Louis und Co. gespannt auf deinen ersten Beitrag hier. Bis auf die Tatsache, dass andere Völker ohne Milch auskommen, kam aber nichts. Richtig, enttäuschend, da diese Tatsache nicht erläutert wird. Also würde meine nächste Frage eigentlich lauten: ja was haben sie denn als Ersatz für Milch als Protein/Calciumquelle, Womit decken denn diese ihren Bedarf?<<

Zuerst solltest du einmal wissen: Ich lebe grösstenteils Vegan. Grösstenteils heisst, dass ich Aswärts ausnahmen mache. Wenn ich also im Restaurant Reis bestelle und dann schon Käse oben drauf ist, esse ich es trotzdem. Bei Fleisch und Eier mache ich keine Ausnahme, bei Milch, Honig etc. schon. Ich lese auch vieles über diese Themen, und weiss in etwa, was stimmt und was nicht. Nun, wenn hier im Forum jemand eine Frage stellt, betreff Fleisch, Vegetarismus oder Milch, dann gebe ich gerne Antwort. Wenn dann aber jemand (z. B Paul) das gegenteil meines Beitrages schreibt, dann macht es mir nichts aus. Ich nehme dann diesen Beitrag nicht auch "auseinander" und suche jeden möglichen Fehler, der zu finden ist. Der Fragesteller kann selber seine Meinung bilden, was er für richtig und was für falsch hält. Ich will hier auch niemanden zum Vegetarismus bekehren. Ich antworte nur auf Fragen, die über dieses Thema gestellt werden. Jeder soll selber entscheiden, was gesund und was nicht ist.

Wenn du aber eine Frage an mich hast, zum Beispiel wie ich meine Calzium oder Eisenbedarf decke, dann frage mich das bitte Persönlich. Wie gesagt, wenn jemand meine Beiträge auseinander nimmt, und was anderes schreibt, dann antworte ich nicht noch auf diesen Beitrag. Jeder soll selbst entscheiden, was gut und was schlecht ist.

Mit lieben Grüssen

Louis
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Louis

RE: @Louis

Hallo Louis,

schön dass du dich meldest. Die Fleisch/Milch-Debatte habe ich eher als eine "unpersönliche" ja wissenschaftliche Auseinandersetzung wahrgenommen, daher habe ich keinen Teilnehmer persönlich gefragt, sondern einfach auf eine Antwort auf Pauls Beitrag erwartet. So wie ich vorher auf Pauls Antwort auf dein Posting (gespannt) gewartet hatte.

Die Milchdebatte ist für mich im übrigen eher eine traditionelle Debatte, also ich meine damit, dass wir Europäer im allgemeinen traditionell mit Milch und Milchprodukten aufgewachsen sind, die Asiaten halt ohne (soweit ich das weiß) ....kann man über die Milchdebatte hinaus erweitern .... die Eskimos mit Tran und Fisch ... -> halt was die Natur vor 10000 - 1000 Jahren hergab.

Aber interessieren würde es mich tatsächlich:
- Wie decken die Asiaten, die Milch bzw. Milchprodukte traditionellerweise nicht kennen, traditionell ihr Proteinbedarf bzw. Calciumbedarf (also ich meine jetzt nicht "heute" mit irgendwelchen Ergänzungsmitteln/Tabletten, sondern vor ca. 100 Jahren) . Ich habe mal gehört, dass sie ihren Eisenbedarf z.B. durch Algen decken. Proteine: rate ich mal mit Fisch,
- Wie deckst du als Veganer diesen Bedarf ab.

Gespannt bleibt
Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

@Momo1960/Calciumquellen

@Momo1960/Calciumquellen

Hallo Momo

Nun, die Asiaten, vorwiegend Chinesen und Japaner trinken heute natürlich schon mehr Milch als früher. Die Globalisierung hat auch da nicht halt gemacht. Aber in ländlichen Gebieten wird immer noch wenig bis gar keine Milch verzehrt. Haben die Knochenprobleme oder änliches? Wir im Westen verzehren am meisten Milch und deren Produkte. Müsste unser Knochenbau also logischerweise am besten sein. Leider ist es nicht, im Gegenteil, wir haben die miserabelsten.
Die Menschen, die heute in Asien keine Milch trinken, verzehren meiner Meinung nach sicher keine Tabletten. Aus verschiedenen Gründen. (Geld, Tradition, Lage etc. )

Wie genau sich die Asiaten tradionell, also nicht in Städten, ernähren, kann ich dir leider auch nicht sagen. Kenne nur die Ernährung und Systeme von Indien.

Aber was doch viel wichtiger ist, wie decken wir unsere Bedürfnisse ab?

Wie decken Veganer diese Bedürfnisse ab?
Meines Wissens kommen Mängel bei Veganer selten vor. Warum? Weil der allergrösste Teil der Veganer sich mit der Veganen Ernährungsweise auskennt und auseinandersetz. Keiner wird, ohne dass er sich auskennt, von heute auf morgen Veganer. Das ist ein Prozess. So war es auch bei mir. Die meisten Veganer, wenn nicht alle, waren zuerst Vegetarier. Und erst mit der Zeit werden einige dann auch Veganer, und ich kenne in etwa 50-100 Veganer entweder persönlich oder per digitalen Kontakt, sprich Email. Und kein einziger von denen hat noch kein Buch über die Vegane Ernährungsweise gelesen. Das ist der Grund, warum Veganer selten Mängel haben. Mit dem will ich nicht sagen, dass man mit der Veganen Lebensweise problemlos gesund ist. Nicht richtig ausgeführt, kann es schnell physisch abwärts gehen, aber wie gesagt, die meisten kennen sich mit der Ernährung aus. Sollst vielleicht noch wissen, dass ich Nahrungsergänzungsmitteln verabscheue. Eine Ernährung, die ohne Ergänzung nicht gesund ist, ist keine Ernährung. Ich kenne auch kein Veganer, der welche zu sich nimmt, bis auf Spirulina.

Ich habe früher mehr darauf geachtet, wie ich mich ernähre Habe etliche male mein Blut untersuchen lassen. Alles lag im immer im "Grünen Bereich. " Heute mache ich das nicht mehr so. Ich ernähre mich abwechslungsreich, was für micht das wichtigste ist. In jeder Ernährung sollte man sich abwechslungsreich ernähren. Es ist auch nicht so, dass ich auf viel verzichten muss. Denn es gibt für alles Alternative, die wirklich schmecken. Ich mag Soja auch nicht so, glücklicherweise ist das nicht das einzigste. Bei uns gibt es in jedem Supermakt alternativen an Milch etc. obwohl ich gar nicht so das Bedürfniss habe. Ich kann behaupten, dass ich mich nicht so gesund ernähre, wie es vielleicht möglich ist, nehme aber auch nichts wirklich ungesundes zu mir, wie Schokolade, Torten, Süssigkeiten etc. Nicht, weil ich es nicht kann, sondern weil ich einfach nicht das Bedürfniss danach habe. So wage ich zu behautpen, dass, wer viel Obst, Nüsse, Gemüse und Hülsenfrüchte isst, kaum ein gesundheitlicher Schaden nach sich zieht, weil das alles notwenige drinnen steckt. Die Naur gibt uns alles, was wir brauchen. Das zeigt doch auch die Praxis.

Hier noch eine Tabelle über Calciumquellen, die dir vielleicht nützlich ist.
--
Portionen einiger pflanzluicher Nahunsmittel, die 100 mg Calcium liefern.

Mandeln 42g
Paranüsse 59g
Tofu (mit Caliumsulphat) 20g
Sojamehl 44g
Sojabohnen (gekocht) 121g
Weissbrot (angereichert) 91g
Hafermehl 192g
Vollkornbrot 185g
Sesamsamen oder Tahin 15g
Sonnenblumenkerne 91g
Schwarze Melasse 20g
Feigen (getrocknet) 40g
Petersilie 50g
Brunnenkresse 59g
Spinat(gekocht) 63g
Chinakohl 65g
Grünkohl 67g
Johannisbeeren (getrocknet) 108g

*hoffe, die Tabelle ist lesbar, da sie reingeschrieben und nicht reinkopiert ist.

Mit lieben Grüsse
Louis

PS: Tabelle gibt es auch für Eisen und Folsäure. Wenn du daran interessiert bin, verlange einfach danach.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Momo1960/Calciumquellen

RE: @Momo1960/Calciumquellen

Hallo Louis,

da Vegetarier, Veganer, vegetarische Rohköstler etc. sich oft bewußt für ihre Ernährungsweise entscheiden (mal abgesehen von den wenigen Beispielen, wo dies als eine Art offene Familientradition weitergegebn wird), leben sie wahrscheinlich insgesamt ernährungsbewußter als der fleischessende "Normal"mensch. (Normal in Tüddelchen, weil Vegis ja auch normal sind, aber irgendwie fehlt mir augenblicklich das richtige Wort).

Den fehlenden Schmacht nach Süßigkeiten (und nach gekochter Nahrung) habe ich auch an mir schon festgestellt, wenn ich mittags Riesenladungen von rohem Gemüse verzehre.

Danke für die Tabelle, ich entnehme dem einfach, dass du möglichst weit gestreut und abwechslungsreich isst (hast du ja auch gesagt) und dadurch genügend Proteine und Calcium aufnimmst (und alle anderen wichtigen Spurenelemente, Vitamine .....). Wahrscheinlich nimmst du sehr viel KH in Form von Gemüse auf? Wie ist das grobe Verhältnis von KH-Eiweiß-Fett bei Veganern?

Mit meiner Frage bezüglich der Asiaten muß ich wohl doch selber ins Internet mal gehen. Mit dem Knochenbau habe ich - meine ich - mal was anderes im Internet gelesen, mal sehen, ob ichs wieder finde.

Gruß und gute Nacht (ich verschwinde jetzt hier erst mal aus dem Forum)
Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Momo1960

Hey Louis,

die Sache läßt einen ja nicht mehr los. Also wie du weiter oben siehst, habe ich für meine Asiaten eine Erklärung gefunden. Und auch für die Knochendichte! Lies mal oben.

Jetzt aber wirklich bettreif
Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: VitD und Sonne ist die Erklärung

RE: VitD und Sonne ist die Erklärung

Danke Paul,

das ist eine schöne Ergänzung auch zu dem Artikel, den ich gefunden habe.

Gruß
Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top