• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Misteltherapie

  • Thread starter Thread starter Dida
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Dida

Guest
Wie kann man feststellen welche Mistelart oder Misteltherapie im Einzelfall am sinnvollsten ist ?

Bei mir geht es um metastasierenden Brustkrebs im fotgeschrittenen Stadium .
 
RE: Misteltherapie

Es konnte nie ein Effekt einer Misteltherapie gefunden werden, obwohl durchaus dazu Studien existieren (eine aus 2001 habe ich unten reinkopiert, aus Medline). Problematisch ist der Einsatz ohnehin bei manifesten Metastasen wegen der zu geringen Wirksamkeit. Allenfalls könnte man im adjuvanten Einsatz darüber reden. Daher muß ich hier abraten. Wenn Sie wirklich ein Therapiekonzept haben wollen, rufen Sie beim Hersteller an (Helixor, Iscador).

TI: The effect of an adjuvant mistletoe treatment programme in resected head and neck cancer patients: a randomised controlled clinical trial.
AU: Steuer-Vogt,-M-K; Bonkowsky,-V; Ambrosch,-P; Scholz,-M; Neiss,-A; Strutz,-J; Hennig,-M; Lenarz,-T; Arnold,-W
Eur-J-Cancer. 2001 Jan; 37(1): 23-31
AD: Department of Otorhinolaryngology, Klinikum rechts der Isar, Technische Universitat Munchen, Ismaningerstr. 22, 81675, Munchen, Germany. [email protected]
AB: The effect of an adjuvant mistletoe extract treatment was tested in a prospective, randomised controlled clinical trial involving 477 patients with head and neck squamous cell carcinoma. The patients were stratified into two treatment groups that underwent surgery or surgery followed by radiotherapy and both groups were randomised for additional treatment with mistletoe extract. Patients treated with a mistletoe lectin-1 (ML-1) standardised mistletoe preparation had no lower risk of local/locoregional recurrences, distant metastases or second primaries. In the main analysis based on 202 patients treated with surgery and 275 patients treated with surgery and radiotherapy the adjusted hazard ratio for the disease-free survival (DFS) was 0.959 (95% confidence interval (CI) 0.725-1.268). The 5-year survival rates of patients from the mistletoe group were no better than the survival rates of patients from the control group. Furthermore, no significant changes in the cellular immune reaction or in quality of life could be detected. We conclude that the used mistletoe preparation has no indication in the adjuvant treatment of patients with head and neck cancer.
 
Back
Top