RE: Mikropille und Antibiotikum
Informationen für Fachkreise
zu Metronidazol 400 ratiopharm Tabletten:
7. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
- Der Genuss von Alkohol ist zu vermeiden, da sonst Unverträglichkeitserscheinungen
auftreten können, wie z.B. Hautrötungen im Bereich des Kopfes und Nackens sowie
Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel (Disulfiram-ähnliche Wirkung).
Die gleichzeitige Gabe von Disulfiram kann zu Psychosen und Verwirrtheitszuständen
führen.
- Patienten, die mit Antikoagulantien vom Warfarin-Typ behandelt werden, müssen ggf. neu eingestellt werden, weil durch Metronidazol die Hemmung der Blutgerinnung verstärkt wird.
- Bei gleichzeitiger Anwendung von Lithium ist Vorsicht geboten, weil ein Anstieg der Lithiumkonzentration im Serum beobachtet wurde.
- Eine Wirkungsverminderung von Metronidazol tritt bei Gabe von Barbituraten und Phenytoin ein.
- Cimetidin kann in Einzelfällen die Elimination von Metronidazol beeinträchtigen und dadurch zu erhöhten Metronidazol-Serumkonzentrationen führen.
- Metronidazol kann bei einigen Analysenmethoden zur Bestimmung der GOT im Serum
zu verringerten Werten führen.
- Mäßige synergistische Wirkung von Metronidazol mit Antibiotika wie Tetracyclin, Spiramycin, Clindamycin, Acylureido-Penicillinen und Rifampicin wurde festgestellt.
- Nalidixinsäure und Metronidazol zeigen deutliche synergistische Beeinflussung.
Anm.:
Die Synergie oder der Synergismus (griechisch συνεργία, synergía oder συνεργισμός, synergismós - beides die Zusammenarbeit, von συν-, syn- - mit-, zusammen- und έργο, érgo - das Werk) bezeichnet das Zusammenwirken von Lebewesen, Stoffen oder Kräften im Sinne von "sich gegenseitig fördern".
Eine Umschreibung von Synergie findet sich in dem Ausspruch: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile", auch als Holismus bezeichnet.
------------------
zu Metronidazol 400 Sandoz Tabletten:
7. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Der Genuss von Alkohol ist zu vermeiden, da sonst Unverträglichkeitserscheinungen
auftreten können, wie z. B. Hautrötungen im Bereich des Kopfes und Nackens sowie
Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel (Disulfiram-ähnliche Wirkung).
Die Gabe von Disulfiram kann zu Psychosen und Verwirrtheitszuständen führen.
Patienten, die mit Antikoagulantien vom Warfarin-Typ behandelt werden, müssen gegebenenfalls neu eingestellt werden, weil durch Metronidazol die Hemmung der Blutgerinnung verstärkt wird.
Bei Gabe von Lithium ist Vorsicht geboten, weil ein Anstieg der Lithiumkonzentration im Serum beobachtet wurde.
Eine Wirkungsverminderung von Metronidazol tritt bei Gabe von Barbituraten und
Phenytoin ein.
Cimetidin kann in Einzelfällen die Elimination von Metronidazol beeinträchtigen und dadurch zu erhöhten Metronidazol-Serumkonzentrationen führen.
Metronidazol kann bei einigen Analysemethoden zur Bestimmung der GOT im Serum
zu verringerten Werten führen.
--------------------------------
zu Flagyl 400 mg
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Der Genuss von Alkohol ist zu vermeiden, da sonst Unverträglichkeitserscheinungen
auftreten können, wie z. B. Hautrötungen im Bereich des Kopfes und Nackens sowie
Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel (Disulfiram-ähnliche Wirkung).
Die Gabe von Disulfiram kann zu Psychosen und Verwirrtheitszuständen führen.
Patienten, die mit Antikoagulantien vom Warfarin-Typ behandelt werden, müssen gegebenenfalls neu eingestellt werden, weil durch Metronidazol die Hemmung der Blutgerinnung verstärkt wird.
Bei Gabe von Lithium ist Vorsicht geboten, weil ein Anstieg der Lithiumkonzentration im Serum beobachtet wurde.
Eine Wirkungsverminderung von Metronidazol tritt bei Gabe von Barbituraten und Phenytoin ein.
Cimetidin kann in Einzelfällen die Elimination von Metronidazol beeinträchtigen und dadurch zu erhöhten Metronidazol-Serumkonzentrationen führen.
Bei gleichzeitiger Gabe von Cyclosporin und Metronidazol kann der Cyclosporinspiegel
erhöht sein. Daher sind Serumwerte für Cyclosporin und Kreatinin engmaschig zu
überwachen.
Die Toxizität von 5 Fluorouracil erhöht sich, da bei gleichzeitiger Gabe von Metronidazol die Ausscheidung von 5 Fluorouracil verringert ist.
Bei gleichzeitiger Gabe von Busulfan und Metronidazol kann der Serumspiegel von
Busulfan erhöht sein. Dadurch kann die Toxizität von Busulfan erheblich verstärkt sein.
Metronidazol kann bei einigen Analysemethoden zur Bestimmung der GOT im Serum
zu verringerten Werten führen.