• Zu den typischen Erkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen, gehören unter anderem die sogenannte Schaufensterkrankheit und die koronare Herzkrankheit (KHK). In unserem Forum Durchblutungsstörungen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und über Ihre Erfahrungen berichten.

Mikroangiopathie nochmals an Dr. Siegers, bitte!n

TEST TEST TEST 123

Andrea37

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Siegers,

bitte entschuldigen Sie, dass ich dazu ein neues Tehma anfange, aber bei der “Antwort“ auf Themen, wird mir ständig ein Fehler angezeigt und dann nur die ersten Zeilen gespeichert.

​Meine Fragen dazu waren noch.

Ist es normal, dass eine Mikroangiopathie in Armen und Beinen solche Symptome hervorruft? Damit meine ich, die bläulichen Unterschenkel und Füße im Stehen und bläuliche Arme und Hände beim sitzen und stehen, sobald man die Hände nach unten hält?

Die hohe Herzfrequenz im Stand? Schellongtest im Liegen 110/75 Puls 70, nach 10 Minuten stehen, Blutdruck 110/75 und Puls bei 140.

Im Sitzen sofort starke Nackenschmerzen bis zum Hinterkopf, Kribbelgefühl auf dem Kopf, im Gesicht mit starkem Druck auf Wangenknochen/Nase und zu den Ohren. Gefühl von engem Gürtel um die Brust. Schwindel/Benommenheit, wenn ich rede, wird diese Situation noch verstärkt und mir wird noch schwindeliger. Im Stehen bekomme ich diese Schmerzen ebenfalls...

Gibt es da einen Zusammenhang? Warum werden die Beine und Arme bläulich im Stehen? Dann versackt dort das Blut, aber wie geht dies, wenn doch die Kapillaren verengt sind? Ist das alles eindeutig auf eine Mikroangiopathie zurückzuführen?

Liebe Grüße
Andrea
 
Hier der Befund, könnten Sie mir diesen erklären? Makroskopisch: keine Nekrosen, Initial nach dem Stehen Livedo und kalte Akren, Kapillarbett etwas hyperaem. Dichte: einzelne avaskulaere Areale Insgesamt auffaelliges Kapillarbett, sehr variabel im Verlauf, kein Sc Pattern. Post Chemo, Kaelteaggl. und Krykgl. extern negativ., ausgeprägte Kaliberschwankungen, Fluss normal, teils Sludge. Mehrere Elongationen. Scheitelelektesie: nur angedeutet, nicht Pss typisch. Torquierung: nur einzelne. Kein Oedem. Klinisch und serologisch kein Zeichen für Kollagenose.
 
Der Befumnd beschriebt eigentlich nur die vorhandene Mikroangiopathie- nichts außergewöhnliches Mfg Dr. Siegers
 
Back
Top