Hier wird oft von Migräne geschrieben, und ich leide auch darunter. Der Beginn der Migräne stellte sich im Alter ein, wo ich anfing die Pille zu nehmen. Ab da bekam ich fast regelmäßig in den Pillenpausen Migräne. In meiner 3-jährigen Pause, die ich dann einlegte, weil ich wissen wollte, ob es wirklich von der Pille kommt, hab ich festgestellt, dass ich weiterhin um die Zeit der Periode Migräne bekam. Es hing also mit dem natürlich Hormonhaushalt zusammen. Lange habe ich mich rumgeplagt, bis ich gelesen habe, dass viele Frauen, die während der Periode Migräne bekommen, einen Magnesiummangel in dieser Zeit haben. Also fing ich an, täglich eine Kapsel Magnetrans zu nehmen und in der Woche der verhütungsfreien Zeit zwei Kapsel davon. Und siehe da, meine Migräne in der verhütungsfreien Zeit ist fast verschwunden!!! Das funktioniert jetzt erst seit 3 Monaten...ich weiß nicht, wie lange dies weiterhin funktioniert. Das nur so am Rande für die Personen, die evtl. das selbe Problem haben.... vielleicht hilfts bei Euch.
Jetzt habe ich aber festgestellt, dass ich jedesmal Migräne bekomme, wenn ich Sport gemacht habe und es ziemlich warm ist. Und das ist mein eigentliches Problem....
Ich geh joggen, Moutainbiken und mache Aerobic/Stepaerobic und das sehr intensiv. Nach dem Sport merke ich dann, wie langsam eine Migräne einsetzt. Während dem Sport ist noch nichts zu spüren. Sobald ich dann aber langsam wieder abkühle, fängt es im Kopf an zu pochen. Schon abends weiß ich dann, dass ich den nächsten Tag Migräne haben werde.
Wie kommt das?! Ich dachte, Sport sei gut gegen Migräne?! Kennt jemand das Problem? Hängt es mit der Durchblutung zusammen?! Ich muss dazu sagen, das mir bereits bei kleinen Bewegungen (aufstehen von der Couch, aus der Hocke hochgehen) schwindelig wird und ich für 3 Sek. erstmal stehenbleiben muss. Ebenso habe ich fast immer kalte Hände und friere im Winter so stark, dass ich mit den Zähnen klappere und das schon da, wo andere noch lange nicht frieren. Ist das normal?! Könnte es da einen Zusammenhang geben?!
Danke und Gruß, Sylvie
Jetzt habe ich aber festgestellt, dass ich jedesmal Migräne bekomme, wenn ich Sport gemacht habe und es ziemlich warm ist. Und das ist mein eigentliches Problem....
Ich geh joggen, Moutainbiken und mache Aerobic/Stepaerobic und das sehr intensiv. Nach dem Sport merke ich dann, wie langsam eine Migräne einsetzt. Während dem Sport ist noch nichts zu spüren. Sobald ich dann aber langsam wieder abkühle, fängt es im Kopf an zu pochen. Schon abends weiß ich dann, dass ich den nächsten Tag Migräne haben werde.
Wie kommt das?! Ich dachte, Sport sei gut gegen Migräne?! Kennt jemand das Problem? Hängt es mit der Durchblutung zusammen?! Ich muss dazu sagen, das mir bereits bei kleinen Bewegungen (aufstehen von der Couch, aus der Hocke hochgehen) schwindelig wird und ich für 3 Sek. erstmal stehenbleiben muss. Ebenso habe ich fast immer kalte Hände und friere im Winter so stark, dass ich mit den Zähnen klappere und das schon da, wo andere noch lange nicht frieren. Ist das normal?! Könnte es da einen Zusammenhang geben?!
Danke und Gruß, Sylvie