• Tauschen Sie sich in unserem Forum Verhütung mit anderen Usern über Ihre Erfahrungen mit Pille, Spirale, Kondom & Co. aus.

Metoclopramid und Pille

TEST TEST TEST 123

Fragelina

New member
Hallo!

Ich hatte vor kurzem hier im Forum gefragt, ob es Wechselwirkungen mit Metoclopramid und der Pille gibt. Mich hat es irritiert, dass die Packungsbeilage "ja" sagt und man anderswo "nein" hört. Ich habe dem Hersteller eine E-Mail gesendet, in der die Frage wie folgt beantwortet wird:

"In letzter Zeit gibt es zunehmend Hinweise, dass Magen-Darm-Mittel, die die
Bewegungsvorgänge des Darms beschleunigen, dazu beitragen können, dass die zur
vollständigen Aufnahme der Pillen-Wirkstoffe notwendige Verweilzeit der Hormone
nicht gewährleistet ist. Deshalb findet man auf gerade erst aktualisierten
Beipackzetteln hormonaler Verhütungsmittel immer öfter den Hinweis, dass es bei
Frauen, die Metoclopramid-haltige Arzneimittel anwenden, zu einer
Wirkungsabschwächung der Pille kommen kann. Diese mögliche Wechselwirkung gilt
für alle Pillen-Präparate gleichermaßen, auch wenn man den Hinweis in vielen
älteren Beipackzetteln möglicherweise noch nicht findet."

Vielleicht hilft es ja noch wem weiter.
 
Re: Metoclopramid und Pille

Hallo,

hm, daraus geht aber doch nur hervor, dass die Wirkung der Pille durch das Präparat selber nicht beeinträchtigt wird.
Dass die Pillenwirkung durch Durchfall innerhalb von 4 Stunden nach Pilleneinnahme - ob mit oder ohne MCP - beeinträchtigt werden kann, sollte doch eigentlich jeder Pillenanwenderin klar sein.

Jetzt verstehe ich gerade Ihren Hinweis nicht....

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Metoclopramid und Pille

Hm? Im ersten zitierten Satz steht doch, dass die Wirkung beeinträchtigt wird.

"In letzter Zeit gibt es zunehmend Hinweise, dass Magen-Darm-Mittel, die die
Bewegungsvorgänge des Darms beschleunigen, dazu beitragen können, dass die zur
vollständigen Aufnahme der Pillen-Wirkstoffe notwendige Verweilzeit der Hormone
nicht gewährleistet ist."

Desweiteren steht in der E-Mail:

"Im Falle einer gleichzeitigen Behandlung mit Paspertin wird deshalb allgemein
empfohlen, für die Zeit der Behandlung sowie weitere 7 Tage danach zusätzlich
zur Pille eine Barriere-Methode, z.B. ein Kondom, anzuwenden"
 
Re: Metoclopramid und Pille

Bitte lesen Sie doch sorgfältig.
MCP selber beeinträchtigt die Pillenwirkung nicht - lediglich Durchfall, der aus der Beschleunigung der Darmbewegung resultieren kann (!), würde die Pillenwirkung beeinträchtigen - und das auch nur, wenn er innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme einsetzt.

Durch solche Äußerungen, die Sie selber scheinbar noch nicht mal richtig verstanden haben, verunsichern Sie doch nur die anderen Userinnen.

Claudia
 
Re: Metoclopramid und Pille

Ehrlich gesagt verstehe ich das anders als Sie. Da steht ja nichts von Durchfall sondern es steht direkt dort, dass solche Mittel dazu beitragen können, dass die Verweilzeit der Hormone dort nicht gewährleistet ist. (:\\)
 
Re: Metoclopramid und Pille

Das ist doch jetzt nicht Ihr Ernst!

Was verstehen Sie denn unter Darmbeschleunigung?

Es ist doch allgemein so, dass man bei Mitteln, die die Darmtätigkeit anregen, darauf achten sollte, dass die Pille auch lange genug "drin bleibt".

Das geht doch nun wirklich ganz klar aus dem von Ihnen Zitierten hervor.

Ich bin jetzt wirklich mehr als verwundert...

Claudia
 
Re: Metoclopramid und Pille

Hallo,

die "Beschleunigung der Bewegungsvorgänge des Darms" äussert sich in Form von Durchfall. Nur wenn dieser innerhalb von 4 Stunden nach der Pilleneinnahme auftritt, kann es zu nicht ausreichender Resorption der Wirkstoffe kommen. Die allgemein massgebende, offizielle "Rote Liste" vermerkt keinerlei Wechselwirkung zwischen der Pille und den genannten Präparaten.

Gruss,
Doc
 
Back
Top