• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Metforminunverträglichkeit

TEST TEST TEST 123

Nikel

New member
Ca. zehn Jahre nahm ich Metformin (1000 mg/Tag) ohne jede Nebenwirkung ein. Dann setzte ich das Medikament ab, wegen Übelkeit Apetitlosigkeit, Müdigkeit, Antriebslosigkeit. Die Leberwerte (Entzündungswerte) waren um das Doppelte erhöht. Nach Absetzen des Medikamentes ging es mir gleich besser. Die Zuckerwerte bekam ich durch Diät und vermehrtes Fahradfahren in den Griff.
Jetzt, nach einem Jahr steigen die Werte wieder an (HBA1c = 7,3, Nüchternwert zwischen 160 bis 200).
Ich fing wieder mit Metformin an, nach drei Tagen war mir wieder übel usw.
Hat es Sinn wieder Metformin zu probieren, wenn ich vielleicht mit niedrigen Dosen anfange.
Ohne Metformin sind meine Leberwerte im Normbereich.
Ich bin männlich und 72 Jahre alt.
 
Hallo,

nach den Erfahrungen vor einem Jahr empfehle ich, es besser mit einem anderen Antidiabeticum zu versuchen. Haben Sie mit Ihrem Arzt darüber gesprochen, hat er wieder Metformin 1000 verordnet?

Viele Grüße
Dr. Heike Pipping
 
Entschuldigen Sie dass ich so spät auf Ihre Antwort reagiere, aber ich war längere Zeit nicht mehr im Forum.
Nein, mein Arzt hat mir nicht wieder Metformin verordnet. Er gab mir eine Probepackung Xelavia (10 Tabl.), die Reaktion war genau wie bei Metformin. Seitdem nehme ich mit Absprache mit meinem Arzt keine Medikamente. Der HBA1c war einmal bei 7,8 und das letzte mal bei 7,3. Nüchternwerte zwischen 130 und 150. Ich fühle mich ohne Medikamente pudelwohl.
Mein Arzt meint das könnte man so noch akzeptieren.
Wie ist Ihre Meinung dazu?
 
Back
Top