• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

metastasierender Brustkrebs

  • Thread starter Thread starter Effler Sonja
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

Effler Sonja

Guest
Sehr geehrter Herr Professor Wust,

seit 1998 erkrankte ich an Mammaca. mit immer wieder auftretenden Metastasen, zuletzt wurden in der Lunge
2 Metastasen in Gauting operativ entfernt, neu ist wieder 2 Lungenmetastasen, sowie 6 Lebermetastasen und
einige im OP-Bereich (Hals) befallene Lymphknoten. Das nur kurz zur Einleitung, wenn Sie mehr informationen
benötigen, sende ich gerne noch die letzten Befunde mit.
Nun zu meinen Fragen betreffend neuen Therapiemethoden .
Ich interessiere mich sehr für eine LITT, oder HITT Therapie und würde gerne Ihre Meinung dazu hören,
bzw. welche Kliniken (ich wohne in Ingolstadt bei München) diese anwenden.
Mein Onkologe ist Herr Professor Maubach in Ingolstadt und er unterstützt meine Suche nach neuen
Behandlungsmethoden.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, bald mit Ihnen in Kontakt treten zu können, denn ich habe keine Zeit mehr zu verlieren.


P.S.: habe seit 17.05.04 FASLODEX gegen ARIMIDEX getauscht.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen Sonja Effler
 
RE: metastasierender Brustkrebs

Bei 6 Lebermetastasen wird es schwierig für ablative Verfahren. In München ist Prof Helmberger ein ausgewiesener Experte für die Radiofrequenz-Ablation. Wir wenden an der Charité - Berlin ein radiologisches Verfahren (Einzeitbestrahlung mit Afterlo-ading-Technik) an, was ev. auch bei 6 Metastasen noch geht (und auch bei Lun-genmetastasen). Sie müssten ein aktuelles CT (Oberbauch, Leber, ev. Thorax) zu Herrn Prof. Dr. Ricke schicken, Charité - CVK, Strahlenklinik, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin. Man kann es nur anhand der konkreten Bilder beantworten. Beim metastasierenden Mamma-Ca wendet man solche Methoden ungern an, da sich häufiger neue Metastasen ausbilden und die Patienten dann von einer solchen lo-kalen Therapie nicht profitieren. Das müsste man vorher durch Spezialuntersu-chungen (z.B. PET) prüfen.
 

Similar threads

Back
Top