• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Metastasen in Lunge und Leber

  • Thread starter Thread starter Anonymer User
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Anonymer User

Guest
Hallo,

ich hoffe das mir hier jemand Helfen kann. Bei meinem Vater wurde im April 2001 ein Speiseröhrenkrebs diagnostiziert. Bei der OP im Mai wurde dann die Speiseröhre komplett entfernt. Seitdem klappte das Essen schon nicht mehr so gut. In den folgenden Monaten wurde sein Gewicht dann immer geringer. Im November ging er dann zu Kur, wo beim Röntgen Flecken auf der Lunge festgestellt wurden. Daraufhin wurde die Kur abgebrochen. Im Krankenhaus wurden dann Metastasen in der Lunge und Leber festgestellt.

Es wurden dann eine Chemotherapie durchgeführt. Es sollten eigentlich 5 Behandlungen durchgeführt werden. Nach der 2 Behandlung wurde meinem Vater dann gesagt, das die Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringe. Die Behandlung wurde abgebrochen. Der Arzt sagte ihm, das er sowieso sterben wird. Wir wollen jetzt noch einen anderen Onkologen aufsuchen, aber leider ist sein Termin erst Ende März. Gibt es noch andere Behandlungsmethoden (Medikamente) die Erfolg haben könnten. In letzter Zeit wird das Essen bei ihm auch immer weniger. Er wiegt jetzt gerade noch 44 KG.

Für Hilfen wäre ich sehr dankbar.
 
RE: Metastasen in Lunge und Leber

Leider kann ich Ihnen auch keine grundlegend andere Mitteilung machen. So wie es schildern, handelt es sich um ein metstasierendes Krebsleiden in einem sehr fortgeschrittenen Stadium. Chemotherapie ist beim Ösophaguskarzinom manchmal nicht gut wirksam. Wenn der Allgemeinzustand erst einmal so schlecht ist, wie Sie es beschreiben, sollte man keine belastenden Therapiemaßnahmen mehr ergreifen. Wenn allerdings starke Beschwerden bestehen oder die Nahrungsaufnahme nicht mehr möglich ist, muß etwas unternommen werden (z.B. ausreichend Schmerzmittel, Möglichkeit der Sondenernährung direkt in den Magen etc.). Dann müssen Sie früher zum Arzt oder direkt ins Krankenhaus. Natürlich können Sie das Leiden etwas verkürzen, indem Sie das nicht tun, aber das ist Ihre persönliche Entscheidung und vor allem die Ihres Vaters.
 
Back
Top